10 Strategien zur Unterstützung von Schülern mit Englischkenntnissen in allen Fächern

Inhaltsverzeichnis
Auch wenn wir in diesem Jahr die psychischen Bedürfnisse unserer Schüler in den Mittelpunkt stellen, ist es wichtig, dass wir die soziale und emotionale Welt unserer englischsprachigen Schüler (ELL) im Auge behalten. Genau wie ihre Altersgenossen kommen ELL mit dem dringenden Bedürfnis in unsere Klassenzimmer, für ihre einzigartigen Persönlichkeiten, Lebenserfahrungen und Talente gesehen und anerkannt zu werden. Aber sprachliche HerausforderungenAußerdem kann der soziale Druck, plötzlich wieder unter Menschen zu sein und sich mitteilen zu müssen, dazu führen, dass sie sich ängstlich, isoliert und verlegen fühlen.
Aufgrund der oft offensichtlichen Kommunikationsschwierigkeiten verlassen sich Klassen- und Fachlehrer verständlicherweise oft auf ESL-Lehrer (English as a Second Language), um diesen Schülern zu helfen. Aber auch wenn Sie kein ESL-Lehrer sind, gibt es eine Fülle von Strategien, die Sie anwenden können, um diesen unglaublichen Schülern zu helfen, sich wohl zu fühlen, wenn sie ihre Stärken und einzigartigen Perspektiven auf dieWelt.
Siehe auch: Wie man Schüler auf das Lernen vorbereitetHilfe für ELL-Schüler in allen Fächern
1. Geschlossene Untertitel ist nicht nur für Hörgeschädigte gedacht. Wenn Sie Videos zeigen, unterstützt das Einschalten von Untertiteln das Verständnis von ELL-Schülern und die Lese- und Schreibfähigkeiten aller. Laut einer Studie aus dem Jahr 2017 verbessert die einfache Verwendung von Untertiteln das Lernen, auch bei Schülern ohne Lernschwierigkeiten.
2. Spracheingabe in Google Text & Tabellen (unter dem Menü Extras) bietet den Schülern eine Sprachausgabe-Option, die Lernenden helfen kann, die zwar über einige mündliche Sprachkenntnisse verfügen, aber Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung und dem Schreiben haben. Durch Klicken auf den Pfeil neben der Sprache können die Schüler bei Bedarf sogar einen Text in ihrer Muttersprache diktieren und ihn dann mit Google Translate übersetzen.
Für ältere Schüler oder für diejenigen, deren Englischkenntnisse schon etwas fortgeschrittener sind, die aber eine sofortige Übersetzung benötigen, bietet die Google Translate-App die Möglichkeit, die Kamera (eines Smartphones/iPads usw.) auf ein Dokument zu halten und es sofort in einer anderen Sprache zu sehen, ohne es abtippen zu müssen.
3. Auswahlmöglichkeiten anbieten Dieses hilfreiche Ankerdiagramm beispielsweise bietet den Schülern andere Möglichkeiten als das allgegenwärtige "Ich weiß nicht".
4. Gesten hinzufügen um die Kommunikation zu verstärken. Denken Sie daran, dass wir, um zu kommunizieren, sicherstellen müssen, dass die Laute, die aus unserem Mund kommen, ein mentales Bild oder ein Konzept in den Köpfen unserer Zuhörer erzeugen. Sie können den verständlichen Input (die Menge an Sprache, die verstanden wird) erhöhen, indem Sie gute, altmodische Gesten verwenden. Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen wollen, ist TPR (Total Physical Response) eine Methode, um Vokabeln zu lehren, die körperlicheBewegungen, um auf verbalen Input zu reagieren, ähnlich wie kleine Kinder zu Hause auf natürliche Weise Sprache lernen.
Siehe auch: Die Welt an Ihren Fingerspitzen: Bildungstechnologie öffnet Türen5. Zeichnen oder schreiben Sie können auch die Google-Bildersuche verwenden, um den Schülern zu helfen, sich vorzustellen, worauf sich Ihre Worte beziehen, und die Bilder zu teilen.
6. Verwenden Sie eine Tabelle: Eine PECS-Tafel (Pictorial Exchange Communication System) kann Menschen mit Kommunikationsschwierigkeiten helfen, sich auszudrücken. Indem sie auf ein Bild auf einer PECS-Tafel im Klassenzimmer zeigen, können die Schüler Ihnen zum Beispiel mitteilen, dass sie auf die Toilette müssen, indem sie auf das Bild einer Toilette zeigen, oder dass sie durstig, traurig oder verwirrt sind, einen Bleistift brauchen usw. Sie können ihnen eineSie können die Schüler ermutigen, die Wörter laut zu sagen, während sie auf die Bilder zeigen, um ihre Abhängigkeit von der Tabelle zu verringern. Suchen Sie bei Google nach "PECS-Tabelle für das Klassenzimmer", um eine Tabelle zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
7. Bilder hinzufügen: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, aber für ELL sind Bilder noch viel mehr wert. Dokumentenkameras bieten ELL-Schülern den dringend benötigten visuellen Input von Texten, Arbeitsblättern, Büchern und anderen gedruckten Materialien oder Realien. Projizieren Sie Seiten aus einem Roman oder Bilderbuch, während die Schüler dem Text folgen, zeigen Sie Handouts und Schreibproben von Schülern oder verwenden Sie mathematische Manipulatoren, um ein Problem zu lösen.Dokumentenkameras machen einen großen Unterschied, wenn es darum geht, ELL-Schülern genau zu zeigen, worüber man spricht, anstatt zu versuchen, es zu erklären.
8. Paare bilden: Wenn Sie einem ELL-Neuling einen zweisprachigen Schüler zur Seite stellen wollen, bitten Sie den ELL-Schüler, einen oder zwei Schüler zu wählen, mit denen er am liebsten zusammenarbeiten würde. So vermeiden Sie, dass Sie ihn versehentlich mit jemandem zusammenstellen, den er nicht gerne um Hilfe bittet oder mit dem er sich nicht wirklich versteht.
9. Geben Sie den Schülern einen "Sprachwerkzeugkasten". ein Notizbuch mit illustrierten Vokabelseiten, die nach Themen geordnet sind und den Schülern als Nachschlagewerk dienen können. Dies ist wie eine vereinfachte Version eines illustrierten Wörterbuchs, das jüngere ELLs nach Themen durchblättern können, um Vokabeln zu Farben, Wochentagen, Gegenständen im Klassenzimmer, Familienmitgliedern usw. zu finden. In meinem Klassenzimmer stecke ich diese Seiten in Plastikseitenschutzhüllen in eineSie können es herausziehen, um fehlende Vokabeln zu ergänzen, wenn sie schreiben, oder als einfaches Nachschlagewerk, wenn sie es brauchen.
10. Verwenden Sie ein Mikrofon oder ein Sprachverstärkungssystem, das ELL-Schülern helfen kann, die Nuancen Ihrer Stimme deutlicher zu hören und Sie besser zu verstehen. Zeichnen Sie die Unterrichtsstunde auf (falls erlaubt) und geben Sie das Ergebnis in Form von Video- oder Audioaufnahmen an ELL-Schüler weiter, die davon profitieren könnten. Ebenso fällt es ELL-Schülern schwer, Laute richtig zu produzieren, wenn der Mund des Sprechers durch eine Maske verdeckt ist.das Teilen von Postern mit Mundbildern oder Videos, auf denen du unmaskiert bist und einige dieser Geräusche erzeugst.
Denken Sie darüber nach, diese Strategien auszuprobieren, um Kommunikationsschwierigkeiten abzubauen, die ELL-Schülerinnen und -Schüler daran hindern können, sich voll auf das Lernen einzulassen und mitzuteilen, wer sie sind und was sie in den Unterricht einbringen können.