12 großartige Edtech-Apps

 12 großartige Edtech-Apps

Leslie Miller

Stellen Sie ein Edtech-Toolkit zusammen, das für Sie funktioniert, mit zuverlässigen Tools, die Ihren Bedürfnissen und Umständen entsprechen. Das Lernen sollte sich auf den Inhalt konzentrieren, nicht darauf, herauszufinden, wie ein Tool funktioniert. Während ich wahrscheinlich 100 Tools während eines Schuljahres verwende, habe ich 12 in meinem bewährten Toolkit, die hier in keiner bestimmten Reihenfolge aufgeführt sind. Ich habe auch Lehrer auf Twitter nach ihren Favoriten gefragt, die ich auf deram Ende des Beitrags.

1. kahoot!

Meine Schüler betteln förmlich darum, Kahoot! zu spielen, aber für mich liegt der Reiz darin, zu sehen, wie viele Schüler die Antworten wissen, und sie auf der Stelle zu unterrichten.

Tipps:

  • Spielen Sie jedes Kahoot!-Set mehr als einmal durch, wobei Sie die Reihenfolge der Fragen und Antworten zufällig festlegen, damit die Schüler üben und lernen können.
  • Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Spiele entwickeln und mit anderen teilen.
  • Binden Sie Videos und Grafiken zum Thema ein, um die Merkfähigkeit zu verbessern.

2. haiku lernen

Viele Lehrkräfte, die auf Blended Learning umgestiegen sind, verwenden ein Lernmanagementsystem (LMS). Ich könnte ohne Haiku Learning nicht leben, aber es gibt viele LMS. (Die Lehrerin Annette Lang twitterte, dass sie ihr Canvas LMS liebt.) Finden Sie ein LMS, wenn Sie online lernen wollen.

Tipps:

  • Finden Sie ein LMS, das mit Ihrem Schulbuchsystem verbunden ist (ich verbinde Haiku mit Powerschool).
  • Finden Sie ein System, mit dem Sie Ihr Material zwischen den Klassen und von Jahr zu Jahr wiederverwenden können.
  • Finden Sie ein System, das Ihnen schnell zeigt, welche Einstufungen und Meldungen bearbeitet werden müssen.

3. wikispaces

Wikispaces ist seit 2005 mein unverzichtbares Wiki-Tool. Mein Klassenwiki ist die Plattform, auf der meine Schülerinnen und Schüler in der Welt veröffentlichen.

Siehe auch: Ist es falsch, für den Test zu unterrichten?

Tipps:

  • Verwenden Sie Vorlagen: Bitten Sie die Schülerinnen und Schüler, bei der Erteilung einer Aufgabe diese Vorlagen zu verwenden, damit die Formatierung und die Details fertig sind.
  • Erstellen Sie die Zielseiten für die Aufgaben selbst (wie ich es bei unseren Hour of Code-Lektionsplänen 2015 getan habe).
  • Archivieren Sie die Arbeit von Jahr zu Jahr, damit die Schüler frühere Arbeiten sehen und sich verbessern können.

4) Screencast-O-Matic

Während ich ScreenFlow für die Aufzeichnung von Tutorials verwende (vor allem, weil ich damit sowohl meinen iPad- oder iPhone-Bildschirm als auch meinen Computerbildschirm aufzeichnen kann), gibt es für meine Schüler nur eine Möglichkeit, schnell Screencasts zu erstellen: Screencast-O-Matic.

Tipps:

  • Die Schüler können Kurzfilme herunterladen und sie einfach in Ihr LMS hochladen, um ihre Arbeit zu dokumentieren.
  • Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler Audioaufnahmen machen, um ihre Arbeit zu erklären oder ihre Gedanken zu einem Projekt mitzuteilen.
  • Lehrkräfte können auch Screencasts erstellen, um sich bei der Bewertung von Schülerarbeiten zu Wort zu melden.

5) Google Klassenzimmer und Google Drive

Google Drive umfasst Google Docs, Tabellenkalkulationen, Präsentationen, Zeichnungen und Formulare. Ich möchte, dass meine Schülerinnen und Schüler schnell zusammenarbeiten und sich austauschen können, und Google Classroom ist ein leistungsstarkes neues Verwaltungstool, das den Austausch und die Verwaltung von Schülerarbeiten auf Drive sehr viel einfacher macht.

Tipps:

  • Alice Keeler, Autorin von 50+ Dinge, die Sie mit Google Classroom tun können hat mir einen guten Tipp gegeben: Sie lässt die Schüler ihre Arbeit nicht abgeben, bevor sie fertig sind (dadurch wird die Bearbeitung des Dokuments gestoppt).
  • Beobachten Sie die Schülerinnen und Schüler und geben Sie während der Arbeit Kommentare ab, um einen wirkungsvollen und ansprechenden Unterricht zu gestalten.
  • Bringen Sie den Schülern das Kopieren (Strg + C) und Einfügen (Strg + V) zwischen den Werkzeugen bei.

6) PowerPoint mit Office Mix

PowerPoint ist ein altbewährtes Präsentationstool. Das kostenlose Tool Office Mix verwandelt es in ein leistungsfähiges Lern- und Lehrwerkzeug. (Die meisten PC-basierten Videos auf meinem YouTube-Kanal wurden mit diesem Tool erstellt.) Office Mix kombiniert Video, Folien, Animationen und Ihre Stimme zu einem einfachen Video.

Tipps:

  • Wenn Sie eine Information ändern müssen, exportieren Sie das Video einfach erneut mit Ihrer schnellen Korrektur (das ist der beste Aspekt des Systems).
  • Sie können schnelle Screencasts in Powerpoint aufzeichnen, indem Sie auf die Schaltfläche Screencast klicken.
  • Verwenden Sie Animationen und zeichnen Sie auf dem Bildschirm, sie werden Teil des Videos.

7 Google Chrome

Der Webbrowser Google Chrome hat so viele Ich bringe den Schülern bei, die Erweiterungen für alles Mögliche zu nutzen, von der Grammatikprüfung (Grammarly) über die Sammlung von Informationen (Diigo) bis hin zur Suche nach der perfekten Farbe (Color Picker Eye Dropper).

Siehe auch: Schlüssel zum erfolgreichen professionellen Lernen

Tipps:

  • Verwenden Sie Extensity, um Erweiterungen ein- und auszuschalten und nur die auszuführen, die Sie gerade benötigen.
  • Den Schülern beibringen, wie sie ihre Lesezeichenleiste verwenden und anpassen können. Den Schülern beibringen, wie sie Erweiterungen verwenden und gute Erweiterungen finden können.

8. sprachgesteuertes Tippen

Die Schüler sollten lernen, wie man mit der Stimme in den Computer tippt. Viele, die sich mit dem Schreiben per Hand oder Tastatur schwer tun, haben unglaubliche Fähigkeiten, sich mündlich auszudrücken. Diese eine Fähigkeit wird mehr Schüler zum Schreiben befähigen und motivieren als alles andere, was wir ihnen beibringen können. (Ich verwende dies, wenn ich schnell einen Blogbeitrag verfassen muss.) Mehrere Tools ermöglichen die Spracheingabe: Macs integriertes Diktiergerät, Google Docs' VoiceTippprogramm, das Sie im Chrome-Browser finden, oder Software wie Dragon Naturally Speaking.

Tipps:

  • Verwenden Sie Kopfhörer!
  • Fertigen Sie Schilder an, die die Schülerinnen und Schüler an ihrem Computer anbringen können, um andere zum Schweigen zu bringen, wenn sie mit der Stimme tippen.
  • Bringen Sie den Schülern bei, die benötigten Satzzeichen zu sagen.
  • Achten Sie darauf, dass sie lernen, mit ihrer Stimme zu "zeichnen", indem sie ohne Unterbrechung sprechen. Wenn sie einen Fehler machen, sollten sie den Computer verlassen und zurückkommen, nachdem sie fertig gesprochen haben.

9. sokrative

Socrative ist ein weiteres Tool zur formativen Bewertung, das ich verwende, um zu sehen, was die Schülerinnen und Schüler zu diesem Zeitpunkt wissen. (Wenn ich 1:1 iPads hätte oder Mathematik unterrichten würde, würde ich wahrscheinlich stattdessen Formative verwenden. Wenn ich keine Technologie hätte, würde ich Plickers verwenden.)

Tipps:

  • Schreiben Sie eine Aufgabe an die Tafel und nutzen Sie das offene Tool, um zu sehen, was die Schüler wissen. Keine Planung im Voraus, und schon haben Sie es!
  • Bereiten Sie Quizfragen vor, die Sie mit den Schülern verwenden können.
  • Geben Sie ein Übungsquiz und beobachten Sie, wie die Antworten während der Bearbeitung eintreffen. Helfen Sie denjenigen, die Schwierigkeiten haben, bevor sie zu weit in das Quiz einsteigen, damit sie es korrekt bearbeiten können und Fortschritte sehen.

10. kratzen

Scratch vom MIT ist mein Lieblingstool für den Programmierunterricht, da die Scratch-Nutzergemeinschaft sehr stark ist und das Lernen mit Scratch eher dem Erlernen einer höheren Programmiersprache ähnelt.

Tipps:

  • Sparen Sie Zeit, indem Sie die Schüler ihr Programm ausführen und einen acht- bis zehnsekündigen Screencast aufzeichnen lassen, um das Gelernte zu demonstrieren.
  • Bringen Sie den Schülern bei, Scratch-Spiele anderer Schüler zu verwenden und sich den Code anzusehen.
  • Der Code kann in den Rucksack der Schüler gezogen und in ihren eigenen Programmen wiederverwendet werden, indem sie einfach ein paar Namen ändern.

11. canva

Canva ist ein leistungsstarkes Design-Tool. In diesem Jahr haben meine Schüler mit Canva Infografiken und Blog-Grafiken erstellt. Mir gefallen die vordefinierten Größen - ob wir nun Twitter, Facebook oder eine Anzeige entwerfen, die Vorlagen und Größen sind bereits vorgegeben.

Tipps:

  • Sie können Archivfotos kaufen, aber die Schülerinnen und Schüler können auch ihre eigenen Bilder hochladen und verwenden (meine Schülerinnen und Schüler beherrschen Adobe Photoshop, so dass sie die Grafiken oft dort erstellen).
  • Canva hat einige hervorragende Unterrichtspläne und -ideen (ich gebe offen zu: Ich habe 2014 einige Unterrichtsstunden für Canva entworfen).
  • Wenn Sie ein Bild fertiggestellt haben, können Sie auf "Kopie erstellen" klicken und es erneut verwenden.

12. kreszenz

Crescerance ist das Tool, mit dem meine SchülerInnen Apps erstellen. Während wir oft Inhalte in Google Docs schreiben und Grafiken in Photoshop entwerfen, kann Crescerance alles zusammenfügen.

Tipps:

  • Verwenden Sie Trello, um den Arbeitsablauf zu verwalten und die Arbeit der Schüler zu organisieren.
  • Ziehen Sie einen "Gilden"-Ansatz in Betracht, bei dem einige Schüler Grafiken entwickeln, andere Inhalte schreiben und wieder andere programmieren.
  • Crescerance bietet eine App an, mit der Sie mobile Apps testen können. Selbst wenn Sie nicht möchten, dass die App der SchülerInnen live geschaltet wird, können sie sie auf einer sicheren, privaten Plattform sehen und nutzen (Sie können sehen, wie das mit meinen Apps vom letzten Jahr funktioniert, indem Sie deren App-Codes verwenden).

Was Lehrerinnen und Lehrer sagen

Ich habe Lehrerinnen und Lehrer auf Twitter nach ihren Lieblingsapplikationen gefragt. Shelley Stanton und Scott Anderson mögen Seesaw, das jetzt auf meiner Liste steht, um mit den Schülerinnen und Schülern am Ende dieses Jahres Portfolios zu erstellen. Lehrerinnen und Lehrer verwenden auch Flipboard, eine fantastische Möglichkeit, Lektüre zu kuratieren. Blendspace, Zaption, Nearpod, Thinglink, Edpuzzle, Piccollage und Quizziz sind nur einige der Apps, die es in die Lehrertools geschafft haben, aber nicht in(Den Rest der Liste finden Sie hier.)

Wählen Sie einfach zu verwendende Tools, die für Sie funktionieren. Erzählen Sie anderen Lehrern, was sich in Ihrem Toolkit befindet. Und denken Sie daran, dass es um die Beziehung zu Ihren Schülern geht. Sie sind ein Lehrer, kein Werkzeug, also wählen Sie Tools, die Ihnen helfen, Ihre Arbeit besser zu machen.

Leslie Miller

Leslie Miller ist eine erfahrene Pädagogin mit über 15 Jahren professioneller Unterrichtserfahrung im Bildungsbereich. Sie hat einen Master-Abschluss in Pädagogik und hat sowohl an der Grund- als auch an der Mittelschule unterrichtet. Leslie setzt sich für den Einsatz evidenzbasierter Praktiken in der Bildung ein und erforscht und implementiert gerne neue Lehrmethoden. Sie glaubt, dass jedes Kind eine qualitativ hochwertige Ausbildung verdient, und ist leidenschaftlich daran interessiert, wirksame Wege zu finden, um Schülern zum Erfolg zu verhelfen. In ihrer Freizeit wandert Leslie gerne, liest und verbringt Zeit mit ihrer Familie und ihren Haustieren.