6 kostenlose Ressourcen für virtuelle Exkursionen

Inhaltsverzeichnis
Wie können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in die Welt entführen, ohne sich weit weg zu bewegen? Wenn Sie das noch nicht getan haben, sollten Sie virtuelle Exkursionen und Ausflüge ausprobieren. Mehr denn je ermöglichen diese Ressourcen den Schülerinnen und Schülern, Räume zu erleben, die sie sonst vielleicht nicht zu Gesicht bekommen würden, und es gibt viele Möglichkeiten, sie den Schülerinnen und Schülern vorzustellen, während sie ein Thema erforschen.
Virtuelle Exkursionen können Schülern dabei helfen, einen neuen Raum zu erkunden, Vokabular und Hintergrundwissen aufzubauen und ihre Weltsicht zu erweitern. Egal, ob Sie den Schauplatz eines Romans erkunden, ein ortsbezogenes Matheproblem einführen oder Verbindungen zu aktuellen Ereignissen herstellen wollen, virtuelle Exkursionen können den traditionellen Unterricht in vielerlei Hinsicht erweitern. Einer der Gründe, warum ich sie so sehr liebe, ist, dass sie den Schülern ermöglicheneinen Raum zu sehen, der ihre Neugierde weckt und einen Kontext für ihr Lernen bietet.
Der Begriff virtuelle Exkursion kann nicht nur für 360-Grad-Fotos und -Videos verwendet werden, sondern auch für Live-Interaktionen und Videokonferenzen, die Sie mit einem Experten wie einem Autor oder einem Museumsdozenten veranstalten können. Flipgrid (eines meiner Lieblingstools) bietet eine Handvoll dieser Arten von virtuellen Exkursionen.
6 Möglichkeiten für virtuelle Exkursionen
Die folgende Liste kostenloser Ressourcen für virtuelle Exkursionen stammt aus meiner ISTE Live-Präsentation vom Dezember 2020. SchülerInnen können auf diese Ressourcen zugreifen, ohne sich auf einer neuen Website anmelden zu müssen - LehrerInnen können den Link zu einem 360-Grad-Panoramabild oder einem interaktiven Erlebnis auf einer Plattform veröffentlichen, die die SchülerInnen bereits nutzen, so dass sie sowohl im traditionellen Unterricht als auch zu Hause leicht darauf zugreifen können.
1) AirPano: Auf dieser Website finden Sie 360-Grad-Videos und -Bilder aus der ganzen Welt. Sie müssen kein Konto erstellen, sondern können einfach loslegen und mit der Suche beginnen. Wenn Sie bereit sind, die Ergebnisse an Ihre Schüler weiterzugeben, können Sie einen Link kopieren und einfügen oder ein Widget auf einer Ressourcenseite einbetten. Wenn Sie auf der Suche nach internationalen Standorten sind, ist AirPano eine gute Wahl für die ErkundungAußenbereiche, darunter Machu Picchu bei Tag oder die Nordlichter bei Nacht.
2) Google Maps Treks: In Kombination mit Google Maps und Earth organisiert Treks die Inhalte auf eine leicht zu navigierende Weise. Es gibt Treks für Orte rund um den Globus, einschließlich der USA und Kanada, Ägypten, Nepal und Indien. Jeder enthält Informationen und Videos, die die Schüler erkunden können.
Siehe auch: Praktischen Optimismus kultivieren: Ein Schlüssel, um das Beste aus Ihrem Gehirn herauszuholen3. national Geographic: Der YouTube-Kanal von National Geographic entführt die SchülerInnen in die ganze Welt, um etwas über verschiedene Kulturen, Lebensmittel, Tiere und vieles mehr zu erfahren. Lassen Sie die SchülerInnen auf "Play" drücken, und wenn das Video beginnt, können sie den Cursor oder das Trackpad verwenden, um das Video in verschiedene Richtungen zu drehen. Sie können auf einen Teil des Bildschirms tippen, um das Video vor und zurück zu bewegen, während sie etwas über einen neuen Ort erfahren.
4. nearpod: Nearpod ist als interaktives Präsentationstool bekannt und hat Virtual-Reality-Inhalte in Form von 360-Grad-Panoramabildern in seine Plattform integriert, die als großartige Strategie zur Einführung in ein neues Buch oder zur Anregung einer Diskussion über ein sozialwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Thema genutzt werden können. Um diese interaktiven Erlebnisse mit Ihren Schülern zu nutzen, fügen Sie sie in jede Nearpod-Lektion auf die gleiche Weise einfügen Sie eine Rutsche oder eine Umfrage hinzu (Hinweis: Nearpod bietet auch einen kostenpflichtigen Plan mit zusätzlichen Annehmlichkeiten).
5. 360Städte: Diese Sammlung von 360-Grad-Bildern enthält viele von Nutzern hochgeladene Ressourcen. Es gibt eine spezielle Schulversion, die es Ihnen ermöglicht, Schülern dynamischere Lernerfahrungen zu vermitteln; sie verfügt über Funktionen wie z. B. den Ersteller einer geführten Tour.
6. google Kunst und Kultur: Dieses Tool bietet eine Vielzahl von qualitativ hochwertigen Inhalten, einschließlich interaktiver Ansichten, mit denen die Schülerinnen und Schüler durch bemerkenswerte Orte wie Museen spazieren und Beispiele schöner Architektur wie die Alhambra in Spanien erkunden können. Sie können die Schülerinnen und Schüler darauf hinweisen, dass diese Ressource nicht nur über einen Webbrowser funktioniert, sondern auch mobil nutzbar ist - sie können auf die Inhalte über ein Smartphone oder Tablet oder über ihr Chromebook oderLaptop.
Siehe auch: Unterstützende Technologie für Kleinkinder in der Sonderpädagogik: Sie macht einen UnterschiedSchüler mit geleiteten Fragen ansprechen
Geben Sie den Schülerinnen und Schülern bei der Erkundung dieser Ressourcen ein Ziel vor, indem Sie sie bei ihren Exkursionen anleiten, z. B. mit Hilfe von Aufforderungen:
- Was glauben Sie, wie das Wetter an diesem Ort ist?
- Was glauben Sie, wie jemand diesen Moment eingefangen hat?
- Was könnte auf dieser Aufnahme fehlen?
Ich habe hier weitere Vorschläge zusammengestellt.
Wenn die Erweiterung des Wortschatzes der Schüler eines der Hauptziele bei der Einführung virtueller Exkursionen ist, können Sie auf verschiedene Objekte in den Panoramabildern hinweisen oder die Schüler auffordern, bestimmte Merkmale zu finden. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, dass die Schüler etwas über geologische Merkmale lernen und Sie sie auf eine virtuelle Exkursion in den Hawaiʻi Volcanoes National Park mitnehmen. Gemeinsam können Sie Vokabeln besprechen wie Krater , Dampfentlüftung und Eruptivgestein .
Fügen Sie bei der Weitergabe an Schülerinnen und Schüler eine Aufforderung oder Frage ein und stellen Sie den Link und die Aufgabe in einen Bereich ein, auf den sie bereits Zugriff haben, wie z. B. Google Classroom, Seesaw oder Schoology. Wenn Sie eine Liste von Ressourcen für Schülerinnen und Schüler, Kollegen oder Familien weitergeben, die einige dieser virtuellen Exkursionen enthält, können Sie mit einem Tool wie Google Sites, Spark Page oder Microsoft Sway eine Liste von Favoriten zusammenstellen.