6 Strategien für differenzierten Unterricht im projektbasierten Lernen

 6 Strategien für differenzierten Unterricht im projektbasierten Lernen

Leslie Miller

Projektbasiertes Lernen (PBL) eignet sich von Natur aus für einen differenzierten Unterricht. Es ist schülerzentriert und schülergesteuert und bietet den Lehrkräften Raum, um auf die Bedürfnisse der Schüler auf unterschiedliche Weise einzugehen. PBL kann eine effektive Differenzierung bei der Bewertung sowie bei der täglichen Verwaltung und dem Unterricht ermöglichen.

PBL-Experten werden Ihnen das sagen, aber ich höre oft, dass Lehrerinnen und Lehrer nach konkreten Beispielen fragen, um zu erfahren, wie es im Klassenzimmer aussieht. Wir alle müssen bestimmte Ideen und Strategien ausprobieren, um unsere Gehirne in einem anderen Kontext zum Arbeiten zu bringen. Hier sind einige spezifische Differenzierungsstrategien, die während eines PBL-Projekts eingesetzt werden können.

1. durch Teams differenzieren

Wir alle wissen, dass die Einteilung in heterogene Gruppen funktioniert, aber manchmal kann auch die Einteilung in homogene Gruppen ein effektiver Weg sein, um in einem Projekt zu differenzieren. In einem Roman- oder literaturbasierten PBL-Projekt kann es zum Beispiel sinnvoll sein, die Schüler nach Lesestufen einzuteilen. Auf diese Weise kann ich Gruppen nehmen, die intensiv arbeiten müssen, und sicherstellen, dass sie den Unterricht bekommen, den sie brauchen.

Teamarbeit sollte bewusst erfolgen, und wir müssen wissen, warum wir Teams strukturieren. Differenzieren Sie nach akademischen Fähigkeiten? Differenzieren Sie nach Kooperationsfähigkeiten? Differenzieren Sie nach sozial-emotionalen Aspekten? Differenzieren Sie nach Leidenschaften? Wenn Sie ein PBL-Projekt konzipieren oder mitgestalten, können Teams ein effektiver Weg zur Differenzierung des Unterrichts sein.

Siehe auch: Rezensionen als authentische Erfahrungen im überzeugenden Schreiben verwenden

2) Reflexion und Zielsetzung

Reflexion ist ein wesentlicher Bestandteil von PBL. Während des gesamten Projekts sollten die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeit reflektieren und sich Ziele für ihr weiteres Lernen setzen. Dies ist eine gute Gelegenheit für sie, sich persönliche Lernziele zu setzen, und für Sie, den Unterricht auf die gesetzten Ziele auszurichten.

Ein Lehrer, den ich beobachtet habe, ließ die Schüler an bestimmten Meilensteinen eines Projekts darüber nachdenken, was sie bisher in Mathematik und Naturwissenschaften gelernt hatten, und dann Zielformulierungen für das erstellen, was sie noch lernen wollten. Der Lehrer entwarf dann Aktivitäten, die die Schüler dabei unterstützen sollten, nicht nur zu lernen, was sie wollten, sondern auch, was sie wissen mussten.

3 Mini-Lektionen, Zentren und Ressourcen

Dies ist wahrscheinlich einer meiner Favoriten. Mini-Unterrichtsstunden und -Zentren sind nicht nur eine großartige Managementstrategie, um zu verhindern, dass die Zeit im Unterricht vergeht, sondern auch eine großartige Möglichkeit, den Unterricht zu differenzieren. Vielleicht bieten Sie Mini-Unterrichtsstunden oder -Zentren an, um das Lernen Ihrer Schüler zu unterstützen, oder Sie zeigen den Schülern eine Vielzahl von Ressourcen, aus denen sie lernen können, einschließlich Videos, Spiele und Lektüre.

Ich kenne eine Lehrerin, die eine gut funktionierende PBL-Maschine im Klassenzimmer hat. Die Schüler wechseln nahtlos von der Produktarbeit zu Lernstationen, Ressourcen und Minilektionen, die auf ihrem Wissen basieren. Die Schüler sind so sehr mit ihrem Lernen vertraut, dass sie es wirklich selbst in die Hand nehmen können, und die Lehrerin erteilt den Unterricht, ohne etwas vorauszusetzen. Nicht alle Schüler brauchen die Minilektion, also können Sie sie anbieten oderfordern Sie es für die Schüler, die wirklich davon profitieren werden.

4: Mitsprache und Wahlmöglichkeiten bei Produkten

Eine weitere wesentliche Komponente von PBL ist die Mitsprache und Wahlmöglichkeit der Schülerinnen und Schüler, sowohl in Bezug auf das, was sie produzieren, als auch in Bezug auf die Art und Weise, wie sie ihre Zeit nutzen. Bei den Produkten können Sie den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihr Wissen auf vielfältige Weise zu zeigen. Von schriftlichen Komponenten bis hin zu künstlerischen oder theatralischen Darbietungen können Sie die Art und Weise, wie die Schülerinnen und Schüler summativ bewertet werden, differenzieren. Ihre Leidenschaften kommen hier aktiv ins Spiel.

Auch hier hängt alles von den Standards ab, die Sie bewerten, aber lassen Sie sich nicht von den Standards einschränken. Ja, Sie können eine schriftliche Komponente haben, wenn Sie das Schreiben bewerten, aber fragen Sie sich: "Wie kann ich hier Mitsprache und Wahlmöglichkeiten zulassen?" Nutzen Sie die Möglichkeiten für differenzierte Abschlussprodukte der Schüler.

5. differenzieren durch formative Beurteilungen

Formative Beurteilungen können für alle Schülerinnen und Schüler gleich aussehen. Sie können aber auch anders aussehen. Wir wissen, dass Schülerinnen und Schüler auf unterschiedliche Weise zeigen können, was sie gelernt haben, wie oben in Bezug auf die Produkte, die als summative Beurteilung erstellt werden, erwähnt wurde. Darüber hinaus können Sie, wenn Sie das Verständnis auf dem Weg überprüfen, auf unterschiedliche Weise formativ beurteilen, wenn es angemessen ist.

Vielleicht zielen Sie auf die Zusammenarbeit im Projekt ab. Sie können eine formative Bewertung auf verschiedene Weise vornehmen. Vielleicht ist es eine mündliche Konferenz, vielleicht eine Reihe schriftlicher Antworten, vielleicht ein grafisches Organigramm oder eine Collage. Noch wichtiger ist, dass diese formativen Bewertungen es Ihnen ermöglichen, die Art des Unterrichts zu differenzieren, wenn Sie im Projekt vorankommen.

6. ein Gleichgewicht zwischen Teamarbeit und Einzelarbeit

Teamarbeit und Zusammenarbeit kommen in einem PBL-Projekt regelmäßig vor. Wir wollen die Zusammenarbeit so gut wie möglich nutzen. Es gibt jedoch auch Zeiten, in denen Einzelunterricht und -übungen erforderlich sind. Sie müssen die Lernumgebung differenzieren, da einige Schüler besser alleine und andere besser im Team lernen. Tatsächlich brauchen wir alle Zeit, um alleine zu verarbeiten und nachzudenken, genauso wieAchten Sie darauf, dass Sie beides unter einen Hut bringen, so dass Sie ein kollaboratives Umfeld fördern und gleichzeitig Zeit für individuelle Gespräche mit den Schülern haben.

Siehe auch: 60-Sekunden-Strategie: Schneeballwerfen

Wenn Sie den PBL-Prozess in Ihrem Klassenzimmer beherrschen, werden Sie intuitiv Wege finden, den Unterricht für Ihre Schüler zu differenzieren. Sie werden das Projekt so gestalten, dass Inhalte und Fähigkeiten auf vielfältige Weise gefördert werden. Sie werden formative und summative Beurteilungen erstellen, um den Leidenschaften und Zielen der Schüler Rechnung zu tragen, und Sie werden den Prozess so steuern, dass Sie die Schüler dort abholen, wo sie stehen, und diesie vor.

Leslie Miller

Leslie Miller ist eine erfahrene Pädagogin mit über 15 Jahren professioneller Unterrichtserfahrung im Bildungsbereich. Sie hat einen Master-Abschluss in Pädagogik und hat sowohl an der Grund- als auch an der Mittelschule unterrichtet. Leslie setzt sich für den Einsatz evidenzbasierter Praktiken in der Bildung ein und erforscht und implementiert gerne neue Lehrmethoden. Sie glaubt, dass jedes Kind eine qualitativ hochwertige Ausbildung verdient, und ist leidenschaftlich daran interessiert, wirksame Wege zu finden, um Schülern zum Erfolg zu verhelfen. In ihrer Freizeit wandert Leslie gerne, liest und verbringt Zeit mit ihrer Familie und ihren Haustieren.