Ein Rahmen für die Zielsetzung von Schülern

 Ein Rahmen für die Zielsetzung von Schülern

Leslie Miller

"Wenn wir all die Dinge tun würden, zu denen wir fähig sind, würden wir uns buchstäblich selbst in Erstaunen versetzen.

-Thomas Edison

Siehe auch: Integration der 16 Gewohnheiten des Geistes

Ich habe dieses Zitat aus Wendy Beth Rosens Selbstklug Wendy nimmt die Sache ernst und schlägt einige Bereiche vor, in denen die Selbsteinschätzung von Schülern - und Erwachsenen - zu größeren Erfolgen und persönlicher Zufriedenheit führen kann. Viele Ablenkungen und Herausforderungen in unserem Leben drohen uns aus der Bahn zu werfen oder halten uns davon ab, unseren Weg zu kennen. Wenn wir uns explizite Erfolgsziele setzen und unsere Fortschritte auf dem Weg dorthin verfolgen, können wir unsere Chancen erhöhen, denErfolg, den wir uns erhoffen.

Ich möchte Ihnen eine Methode der Zielverfolgung vorstellen, die von Schülern und Lehrern sowohl kontinuierlich als auch zu bestimmten Zeitpunkten bei Unsicherheiten oder Rückschlägen eingesetzt werden kann und die auch zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule beiträgt.

Festlegung und Verfolgung von Zielen

In der Mittel- und Oberstufe ist es besonders wichtig, dass sich die Schüler bewusst machen, welche Entscheidungen sie treffen: was sie in ihren Körper stecken, wie sie ihre Zeit verbringen, um ihre Ziele zu erreichen, mit wem sie ihre Zeit verbringen und was sie für ihre Familien, Schulen und Gemeinden tun.

Zu Beginn des Schuljahres und in jedem Beurteilungszeitraum sollten die Schüler der Mittel- und Oberstufe ihre Ziele in diesen acht Bereichen in einem Tagebuch festhalten:

  1. Akademiker
  2. Soziales Leben
  3. Sport und Bewegung
  4. Gesunde Ernährung
  5. Familie und Gemeinschaft
  6. Hobbys und Interessen
  7. Bildschirmzeit
  8. Langfristige Pläne

Bei der Arbeit mit Schülern der Mittelstufe habe ich beispielsweise erlebt, dass sie sich Ziele gesetzt haben, die von "besser essen" über "ein großartiger Gitarrenspieler sein" bis hin zu "ein NBA-Star sein" reichen. In allen Fällen wollen wir den Schülern helfen, sich über ihre Ziele klar zu werden (im ersten Fall "ein gesunder Mensch sein") und realistische kurzfristige Ziele auf dem Weg zu ihrem langfristigen Ziel zu setzen (für die Gitarre und den BasketballFür diese Schüler, wie für alle anderen Schüler auch, sind Ziele ein Anker, der bei starkem Wind und rauer See besonders wertvoll ist.

Alle acht oben genannten Lebensbereiche sind wichtig, und der akademische Erfolg hängt mit allen zusammen. Es ist wichtig, eine Möglichkeit zu haben, sie voneinander zu trennen, Fortschritte zu dokumentieren und Prioritäten zu setzen. Schüler brauchen Hilfe, um erfolgreich zu sein, auch wenn sie positive Ziele haben. Ein sicherer Weg, um nicht erfolgreich zu sein, ist der Versuch, in zu vielen Bereichen gleichzeitig Fortschritte zu machen, also helfen Sie den Schülern, ein, zwei oder drei Bereiche zu finden, die sie priorisierenÜberprüfen Sie diese Prioritäten gemeinsam mit ihnen und sehen Sie, ob in diesen Bereichen weitere Ziele gesetzt werden müssen oder ob neue Bereiche priorisiert werden sollten. Es ist wichtig, sich auf nicht mehr als drei Bereiche zu beschränken, denn selbst wenn wir in acht Bereichen Veränderungen vornehmen müssen, können wir nicht so viele verfolgen. Langsam und stetig gewinnt das Rennen.

Die Nachverfolgung trägt auch dazu bei, dass ein bestimmter Bereich nicht vernachlässigt wird. Wenn wir sehen, dass Dinge vernachlässigt worden sind, können wir einige Anpassungen vornehmen.

Viele Pädagogen sind der Meinung, dass die Verwendung des SMART-Formats - Ziele, die spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und terminiert sind - praktisch und sinnvoll ist und die Schüler auf dem richtigen Weg hält.

Wann kann dies geschehen?

Diese Art von Tagebuchführung eignet sich ideal für Beratungsstunden oder erweiterte Hausaufgabenzeiten. Die Beratungsstunden sollen sich auf das ganze Kind konzentrieren, und die acht Bereiche bieten eine breite Abdeckung. Die Tagebuchführung fördert auch die Kommunikation zwischen den Beratungslehrern und denjenigen, die sich in den Schulen mit diesen Bereichen befassen, einschließlich Fachlehrern, "Sonderlehrern" (einschließlich Gesundheits- und SportlehrernDarüber hinaus kann die Beratungszeit für die Lösung von Problemen in der Gruppe oder in Paaren genutzt werden, um die Schüler bei der Verfolgung ihrer Ziele zu unterstützen.

Eine Möglichkeit, die Schüler bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen, besteht darin, sie zu Paaren zusammenzufassen, die sich gegenseitig bei der Zielsetzung und -überwachung helfen. Die Schüler sehen sich in verschiedenen schulischen Kontexten und können sich auch außerhalb der offiziellen Unterrichtszeit gegenseitig helfen.

Gemeinsame, klassenübergreifende Gespräche über Zielsetzungen schaffen eine neue Denkweise bei den Schülern und fördern die Zusammenarbeit und gegenseitige Verbesserung, da die Ziele der Schüler nicht allein in ihrer Verantwortung liegen. Wir werden alle besser, wenn jeder von uns besser wird. Es wird also erwartet, dass die gesetzten Ziele geteilt werden - vielleicht mit Klassenkameraden und sicherlich mit anderen Lehrern. (Diese Erwartung des Teilenssollten sicherstellen, dass persönliche Ziele im Zusammenhang mit Familienangelegenheiten aus diesen Gesprächen herausgehalten werden, da sie eine professionellere und vertraulichere Betreuung erfordern).

Siehe auch: Was sind einige Arten von Bewertungen?

Eine hilfreiche Methode zur Einführung in das Tagebuch besteht darin, die Schüler aufzufordern, über das Eingangszitat von Edison nachzudenken und eine Position einzunehmen, ob sie dem zustimmen, nicht zustimmen oder sich nicht sicher sind und warum. Lassen Sie die Schüler ihre Argumente in Kleingruppen austauschen und dann der ganzen Klasse mitteilen. Es ist eine wichtige Vorarbeit, den Schülern klar zu machen, dass sie mehr Potenzial haben, als den meisten von ihnen bewusst istSchritt, um das Führen von Zieljournalen zu einer authentischen Aktivität für sie zu machen.

Dieselben Ziele sind auch für Erwachsene nützlich

Diese Aktivität ist auch für Erwachsene von Bedeutung: Pädagogen haben viel um die Ohren, und eine Möglichkeit, die eigenen Lern-, Familien- und Gesundheitsgewohnheiten, Interessen und langfristigen Pläne im Auge zu behalten (auch wenn sie nicht immer im Vordergrund stehen), gibt uns Halt.

Wenn man sich in professionellen Lerngemeinschaften und Lehrerkonferenzen regelmäßig Zeit für die Diskussion von Strategien zur Erreichung von Zielen nimmt, kann das die Moral in den Schulen stärken. Insbesondere die Diskussion langfristiger Pläne kann die Zusammenarbeit der Lehrkräfte bei der Gestaltung der Schule fördern. Und wenn man den Schülern mitteilt, dass man dasselbe tut, was man von ihnen verlangt, ist es wahrscheinlicher, dass sie dieAktivität.

Leslie Miller

Leslie Miller ist eine erfahrene Pädagogin mit über 15 Jahren professioneller Unterrichtserfahrung im Bildungsbereich. Sie hat einen Master-Abschluss in Pädagogik und hat sowohl an der Grund- als auch an der Mittelschule unterrichtet. Leslie setzt sich für den Einsatz evidenzbasierter Praktiken in der Bildung ein und erforscht und implementiert gerne neue Lehrmethoden. Sie glaubt, dass jedes Kind eine qualitativ hochwertige Ausbildung verdient, und ist leidenschaftlich daran interessiert, wirksame Wege zu finden, um Schülern zum Erfolg zu verhelfen. In ihrer Freizeit wandert Leslie gerne, liest und verbringt Zeit mit ihrer Familie und ihren Haustieren.