Erste Schritte beim selbstgesteuerten Lernen

Inhaltsverzeichnis
Meine Reise zum selbstgesteuerten Lernen begann, als meine Versuche, projektbasiertes Lernen (PBL) einzuführen, spektakulär scheiterten. Meine Schüler verfügten nicht über die erforderlichen Recherchefähigkeiten oder Selbstmanagementfähigkeiten, um mit PBL zurechtzukommen, zum Teil, weil sie es zum ersten Mal versuchten. Ich brauchte einen Weg, um ihnen beizubringen, wie sie ihr Lernen selbst in die Hand nehmen und Selbstmanagementfähigkeiten aufbauen können, und ich fandvielversprechend beim selbstgesteuerten Lernen.
Obwohl sich meine Schüler anfangs nicht wohl fühlten, passten sie sich schnell an und wurden engagierter. Sie zeigten mehr Selbstvertrauen, bessere Problemlösungsfähigkeiten und ein besseres Zeitmanagement. Sie lernten mehr und behielten mehr, und als ich später eine PBL-Einheit einbaute, konnten sie diese erfolgreich abschließen.
Siehe auch: 8 großartige Werkzeuge, um MINT in jedes Klassenzimmer zu bringen5 Schlüssel zum selbstgesteuerten Lernen
1. die Fortschritte der Schüler zu verfolgen: Geben Sie den Schülern die Möglichkeit, ihre eigenen Fortschritte zu verfolgen. Sie brauchen einen Leitfaden, um zu beurteilen, ob sie auf dem richtigen Weg sind oder zusätzliche Zeit in der Nachhilfe benötigen.
Siehe auch: Das Heim-Schul-Team: Ein Schwerpunkt auf der Beteiligung der ElternIch gebe den Schülern eine einfache Checkliste mit den Aufgaben der Einheit und einem vorgeschlagenen Fälligkeitsdatum für den Beurteilungszeitraum. So können sie jeden Tag selbst anfangen, weil sie wissen, woran sie arbeiten und welche Ziele sie haben. Außerdem können sie so ihr Tempo überwachen: Wenn sie feststellen, dass sie nur zwei Themen beherrschen, wenn ich ihnen vorschlage, dass sie fünf beherrschen sollten, wissen sie, dass sie kommen müssenzur Nachhilfe.
2. flexible Gruppierungen verwenden: Suchen Sie nach Möglichkeiten, Schüler, die an denselben Aufgaben arbeiten, zu Partnern zu machen. Sie können dies tun, indem Sie die Schüler an Tischen oder Tischgruppen sitzen lassen, die in der Checkliste nach Aufgabe oder Thema benannt sind. Wenn sie die Aufgabe beendet haben, können sie an den Tisch wechseln, der für die nächste Aufgabe vorgesehen ist.
Die Gruppen wechseln ständig, wodurch die Schüler lernen, mit einer Vielzahl von Personen außerhalb ihrer Freundesgruppe zusammenzuarbeiten. Außerdem können sich die Rollen in der Gruppe organisch verschieben - Schüler, die bei einem Thema oder einer Aufgabe zusätzliche Hilfe benötigen, können sich bei der nächsten Aufgabe als Helfer wiederfinden.
3) Einschließlich besonderer Bevölkerungsgruppen: Ziehen Sie den Einsatz eines Lernmanagementsystems (LMS) wie Schoology oder Canvas in Betracht, damit Sie Schülern mit besonderen Bedürfnissen und Schülern, die die englische Sprache erlernen, diskret entgegenkommen können (z. B. indem Sie das ihnen zugewiesene Arbeitspensum in Übereinstimmung mit einem IEP anpassen oder Videos mit Untertiteln versehen). Wenn der IEP eines Schülers z. B. zusätzliche Zeit erfordert, können Sie mit einem LMS die zugewiesene Zeit für ein Quiz oder einen Test anpassenoder ein Fälligkeitsdatum für eine Aufgabe für diesen einzelnen Schüler.
Wenn Sie Schüler mit geänderten Standards haben, können Sie eine Aufgabe oder die Fragen in einem Test anpassen, um diese Änderungen zu berücksichtigen, ohne darauf aufmerksam zu machen. Und die Verwendung eines LMS, in dem alle Aufgaben jederzeit zugänglich sind, ermöglicht es meinen Englischlernern, das Material in der Vorschau zu sehen, bevor ich darüber spreche, und es erlaubt mir, sprachliche Hilfen wie ein Glossar oder Satzstämme einzubauen.
4. die Bewertung des Lernens: Ich baue individuelle Beurteilungen in jedes Thema ein, bringe aber auch heterogene Gruppen zusammen, um an kleinen, authentischen Problemlösungsaufgaben zu arbeiten, die auf der Einheit basieren. Zu Beginn jeder Unterrichtsstunde gebe ich meinen Schülern ein Mini-Labor oder ein mehrstufiges Problem, das sie in zufälligen Gruppen bearbeiten sollen, wobei ich die Schüler mische, die hinter dem vorgeschlagenen Tempo zurückbleiben, auf dem richtigen Weg sind und dem vorgeschlagenen Tempo voraus sind. Um den Lernprozess zu beurteilen, verwende ichGehen Sie in den Gruppen umher und achten Sie darauf, ob es Missverständnisse oder Unklarheiten gibt, die noch geklärt werden müssen.
Während die Gruppen zusammenarbeiten, haben die Schüler, die vorwärts arbeiten, die Möglichkeit, den anderen das Konzept beizubringen, die Schüler, die auf dem richtigen Weg sind, erhalten Verstärkung und Klarstellung, und die Schüler, die nicht so schnell vorankommen, können Fragen zum Konzept stellen. Die Schülergruppen profitieren auch davon, dass sie sich in einer Diskussion in der ganzen Klasse austauschen können, in der sie verschiedene Möglichkeiten sehen, das gleiche Problem anzugehen.
5. das Streben nach Beherrschung: Ermutigen Sie die Schüler dazu, in der ihnen zur Verfügung stehenden Zeit ihr Bestes zu geben. Meine Noten werden am Ende jedes Bewertungszeitraums (alle fünf bis sieben Wochen) abgeschlossen, und mein Bezirk rät davon ab, danach noch Änderungen vorzunehmen - meine Schüler müssen ihre Checkliste innerhalb dieses Zeitrahmens abschließen. Sie können nur so viel Perfektionismus zeigen, wie sie wollen, bevor sie weitermachen müssen, aber sie brauchen keine schlampige Arbeit zu machen, umWettlauf mit der Zeit.
Ich habe einige "Finisher" in meiner Klasse - Schüler, die versuchen, im Eiltempo durchzukommen, indem sie nur das Nötigste erledigen, um zu bestehen, oder Aufgaben zu Ende bringen, ohne auf verpasste Konzepte zurückzukommen. Um dies zu verhindern, weigere ich mich, Arbeiten anzunehmen, die eindeutig übereilt sind, und ich gebe erst dann eine Note, wenn die Schüler zeigen, dass sie das Konzept, das ich bewerte, beherrschen. Wenn ich Missverständnisse oder Lücken in ihrem Verständnis feststelle, gebe ich dieArbeit mit Feedback, das sie korrigieren und wiederholen können, bis ich sehe, dass sie ein tieferes Verständnis erreicht haben.
Dieses Verfahren ist zeitaufwändiger als die Stapelbewertung, und es bedeutet, dass ich jederzeit mehrere Antwortschlüssel im Auge behalten muss, da die Schülerinnen und Schüler zu unterschiedlichen Zeitpunkten verschiedene Bewertungspunkte erreichen, aber ich habe festgestellt, dass die Vorteile die zusätzliche Arbeit überwiegen. Im Laufe des Jahres beginnen die Schülerinnen und Schüler, ihre Arbeiten vor der Abgabe zu überprüfen, und sie liefern qualitativ bessere Arbeiten ab.
Versuchen Sie es selbst
Obwohl sich meine Schüler zu Beginn des Jahres mit dieser Art des Lernens unwohl fühlen, sind sie am Ende des Jahres erstaunt, wie viel sie gelernt und behalten haben.
Sie sollten das selbstgesteuerte Lernen zunächst mit einer Einheit ausprobieren. Beginnen Sie mit einer Einheit, die Ihre Schüler bereits gut verstanden haben - der Wechsel zum selbstgesteuerten Lernen kann sowohl für die Schüler als auch für die Lehrer eine enorme Lernkurve darstellen. Wenn Sie dann mit einer schwierigeren Einheit beginnen, können sich die Schüler wirklich mit dem neuen Material auseinandersetzenweil sie die selbstgesteuerten Prozesse bereits beherrschen.