Förderung der Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht

Inhaltsverzeichnis
Die geschriebene und gesprochene Sprache spielt in allen Klassen eine wichtige Rolle. Aber wie kann man als Lehrer für Naturwissenschaften die Entwicklung der Lese- und Schreibfähigkeit fördern, ohne dass die Zeit für die Naturwissenschaften verloren geht?
Siehe auch: 3 Tools zur Erstellung digitaler PortfoliosAlphabetisierung neu denken
Die gute Nachricht: Sie unterrichten bereits Lese- und Schreibfähigkeiten, denn Lehrerinnen und Lehrer der Naturwissenschaften bieten ihren Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten, ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern:
- Aufforderung der Schüler zum kritischen Denken beim Lesen von wissenschaftlichen Berichten, Nachrichten und Populärwissenschaft, Diagrammen und Dokumentarfilmen;
- SchülerInnen dazu herausfordern, mehrere Medienquellen miteinander zu verbinden, die mögliche Voreingenommenheit einer Quelle zu analysieren oder eine unzuverlässige Quelle zu identifizieren; und
- Aufforderung an die Schülerinnen und Schüler, über wissenschaftliche Erkenntnisse aus Forschungsarbeiten oder eigenen Experimenten zu schreiben oder zu sprechen und dabei ein Publikum vor Augen zu haben.
Die Komponenten der Lese- und Schreibfähigkeit sind im naturwissenschaftlichen Unterricht bereits vorhanden. Der Schlüssel liegt darin, das Niveau der Lese-, Schreib- und Sprechfähigkeiten Ihrer Schülerinnen und Schüler bewusst zu unterstützen und sich gleichzeitig auf den Inhalt zu konzentrieren.
Unterstützt einbetten
Eine wichtige Methode, um die Entwicklung von Fähigkeiten zu fördern, ohne die Zeit für den Inhalt zu verkürzen, ist die Einbindung von Hilfsmitteln.
Wenn Sie direkten Unterricht erteilen, sollten Sie Ihre Strategien anerkennen. Lesen Sie einen wissenschaftlichen Text vor, indem Sie laut über Fragen zum Text nachdenken, Verbindungen herstellen oder während des Lesens zusammenfassen.
Beziehen Sie mehrere Arten von Quellen ein: Man kann den Schülern die Möglichkeit geben, ein Diagramm zu besprechen oder ein kurzes Video anzuschauen, um ein gewisses Grundverständnis zu schaffen, bevor sie einen Text zum selben Thema in Angriff nehmen. Bitten Sie die Schüler, die verschiedenen Medien miteinander zu verbinden - Sie werden überrascht sein, wie viele von ihnen die Informationen zunächst als nicht miteinander verbunden ansehen.
Schreibunterstützung einbetten: Bieten Sie den Schülern die Möglichkeit, Teile ihrer Notizen in ihren eigenen Worten und mit Struktur zu verfassen. Bitten Sie die Schüler zum Beispiel, einen Hauptgedanken als Teil ihrer Notizen für den Tag zusammenzufassen. Für Schüler, die mehr Unterstützung benötigen, können Sie einen Satzrahmen und eine Wortliste erstellen. Mentorentexte sind eine weitere gute Möglichkeit, die Erwartungen zu klären und eine gute Schreibweise zu demonstrieren; wählen Sie die Arbeit eines ehemaligen Schülers aus, um sie mitdie Klasse und bitten Sie die Schüler, herauszufinden, was an der Antwort richtig ist.
Vermerken Sie die Aufforderung: Wissenschaftliche Aufforderungen sind oft vielschichtig, und die Bewertung hängt davon ab, dass die SchülerInnen auf jede Komponente der Frage antworten. SchülerInnen, die keine Punkte bekommen, kennen oft die Materialien, haben aber Schwierigkeiten, die gesamte Frage zu bearbeiten. Die SchülerInnen können lernen, jeden Teil einer Aufforderung zu identifizieren und jede identifizierte Anforderung als Abschnitt in ihrem Text zu verwenden. Hier ist ein Beispiel:
Siehe auch: 8 Tipps für den Unterricht mit Mentorentexten- Ursprüngliche Aufforderung: Beschreiben Sie den Prozess der Photosynthese im Zusammenhang mit der Glukoseproduktion. Erklären Sie, wie Pflanzen und andere lebende Organismen voneinander abhängen.
- Kommentierte Fassung: Beschreiben Sie den Prozess der 1) Photosynthese im Zusammenhang mit der 2) Glukoseproduktion. Erklären Sie, wie Pflanzen und andere lebende Organismen 3) voneinander abhängen.
Leser unter dem Klassenniveau
Einige Schülerinnen und Schüler können zwar über wissenschaftliche Themen diskutieren, haben aber Schwierigkeiten, sich das zu lesende Material zu erschließen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf die Bedürfnisse dieser Leserinnen und Leser mit niedrigem Niveau einzugehen.
Entwickeln Sie einen Text: Nehmen Sie einen Text der Klassenstufe und zentrieren Sie ihn auf einer Seite. Erstellen Sie eine Spalte auf der linken Seite, in der Sie die wichtigsten Vokabeln herausziehen und definieren, und eine Spalte auf der rechten Seite, in der Sie dem Leser Fragen stellen. Diese Fragen können auf viele Lesestufen zugeschnitten werden und reichen von unterstützenden, faktenbasierten Fragen (die den Schülern helfen, die wichtigsten Fakten herauszufinden) bis hin zu Fragen zur Anwendung und Erweiterung IhrerDas Ergebnis ist ein differenzierter Unterricht für Ihre Schüler.
Nutzen Sie die Technologie, um die Schüler mit Texten vertraut zu machen: Selbst wenn ein Schüler oder eine Schülerin nicht in der Lage ist, einen Text selbständig zu lesen, kann er/sie seine/ihre Lese- und Schreibfähigkeiten auf Klassenniveau entwickeln, indem er/sie mit Hilfe der Technologie mit dem Wortschatz, den Satzstrukturen und dem Inhalt von Texten auf höherem Niveau interagiert. Einige Geräte verfügen über die Option, Text-zu-Sprache-Funktionen zu aktivieren, bei denen das Gerät den Text laut vorliest. Die Text-zu-Sprache-Funktionen ermöglichen es den Schülern und Schülerinnen, das zu sagen, was sie hören möchten.Diese Funktion erfordert etwas Übung - verlangen Sie nicht, dass der Schüler sie zum ersten Mal in einer Prüfung verwendet.
Das Programm Immersive Reader von Microsoft liest Schülern auch Texte vor. Es bietet weitere Verbesserungen wie Silbenerkennung und die Möglichkeit, während des Lesens zu markieren. Es verfügt sogar über eine Spracherkennung zur Unterstützung beim Schreiben.
Zwei weitere Vorteile für Lehrkräfte der Naturwissenschaften bei der Förderung der Lese- und Schreibkompetenz: Als meine Schülerinnen und Schüler sich besser mit der dem naturwissenschaftlichen Unterricht innewohnenden Lese- und Schreibkompetenz auseinandersetzten, konnte ich feststellen, dass sie sich mehr mit dem Inhalt beschäftigten und weniger störten.