Geben Sie Ihrem Raum das richtige Design

Inhaltsverzeichnis
Als Nic Taylor nach einer zweijährigen Beurlaubung in sein Klassenzimmer an der Bancroft Middle School in San Leandro, Kalifornien, zurückkehrte, spürte er sofort, wie seine Laune sank. Der Raum war lang, schmal und weiß, mit Türen an beiden Enden. Es gab keine Fenster und nur ein paar Oberlichter, die den grauen Himmel erhellten, "es fühlte sich so steril an", erinnert sich Taylor, "nicht wie ein kreativer Raum".
Siehe auch: Einsatz von Auswahltafeln zur Förderung des Engagements von SchülernEr rief Deborah Gee, eine Feng-Shui-Beraterin aus der Bay Area, an, die Taylors Verdacht schnell bestätigte: Sein Klassenzimmer litt unter einem sehr schlechten Chi.
Siehe auch: Jaime Escalante, inspirierender denn jeFeng Shui ist die Kunst der Gestaltung für ein gutes Chi. "Chi ist eine lebenswichtige Energiekraft", sagt Gee, "sie lässt Bäume wachsen, Berge entstehen, Flüsse fließen, sie bringt das Herz zum Schlagen". Feng Shui-Berater wie Gee haben sich auf erschwingliche Einrichtungsänderungen spezialisiert, die dem Chi helfen, sich fließend durch einen Raum zu bewegen. Ein gutes Chi, sagt sie, fördert eine gute Gesundheit, gute Laune, Konzentrationsfähigkeit undKreativität.
In den verbleibenden Tagen vor Schulbeginn wurde Taylors Klassenzimmer umgestaltet: Ein Freund strich die Wände in leuchtendem Grün und Blau, Gee stellte seinen Schreibtisch in die hinterste Ecke zur Tür hin und die Tische der Schüler in einen Halbkreis vor die Tafel. In der Mitte des Raumes wurden ein Metallglockenspiel und ein Kristall aufgehängt.
Zwei Ikea-Lampen tauchen den hinteren Teil des Raumes in ein sanftes Licht und rahmen das ein, was Taylors SchülerInnen - als Beweis für die Kraft der menschlichen Vorstellungskraft - als ihr "Fenster" bezeichnen: ein 4 mal 6 Meter großes Poster eines Bergsees, umgeben von schneebedeckten Gipfeln und Wildblumen: "Manchmal bitte ich die Kinder, das Fenster zu öffnen und den Duft der Wildblumen hereinzulassen", sagt er.
close modal Credit: Mit freundlicher Genehmigung der Bancroft Middle School Breathe Deeply: Die neuen Wandfarben Blau und Grün haben eine beruhigende Wirkung und regen die Kreativität an.
Feng-Shui-Prinzipien lagen all diesen Veränderungen zugrunde: Blau- und Grüntöne wirken beruhigend - was für hyperaktive Sechstklässler von entscheidender Bedeutung ist - und regen die Kreativität an. Die beiden gegenüberliegenden Türen waren ein absolutes No-No", sagt Gee, weil sie es zulassen, dass Energie in das Klassenzimmer eindringt und sofort wieder hinausschießt", und die Schüler, die in dieses Kreuzfeuer geraten, sind wahrscheinlich angespannt, unruhig und unfähig, sich zu konzentrieren", sagt sie,überaktiv".
Um diesem Gefühl entgegenzuwirken, klebten Gee und Taylor Papier über das Fenster der Außentür, um es effektiv zu verschließen. Die Wände des Klassenzimmers wurden von den meisten Schülerarbeiten, Postern und anderem Unrat befreit. Die Möbel wurden nach dem Feng-Shui-System platziert, das den Raum in Quadranten für bestimmte Funktionen, wie ruhiges Lernen oder kreatives Arbeiten, unterteilt.
Das Metallglockenspiel und der Kristall "wecken den Geist", sagt Gee, und bringen die Kinder dazu, sich zu konzentrieren: "Weil es in dem Raum keine Fenster gibt", erklärt Taylor, "fühlt es sich wirklich stagnierend an, also rührt der Kristall den Topf um."
Zusammengenommen ergeben die Veränderungen ein Klassenzimmer, das sich deutlich von anderen an der Schule unterscheidet - ruhiger, mehr wie ein Wohnzimmer oder eine Bibliothek als ein Klassenzimmer der sechsten Klasse. Am ersten Tag beobachtete Taylor die Reaktion seiner Schüler auf die Veränderungen.
"Es war erstaunlich zu sehen", erinnert er sich. "Normalerweise sind die Kinder an ihrem ersten Tag nervös und aufgeregt, aber stattdessen gingen sie langsamer und ruhiger zu ihren Plätzen." Nach Ansicht seiner Schüler hat der Effekt angehalten: "Es ist hübsch und farbenfroh", sagt eine Sechstklässlerin namens Celina. "Es ist einfacher, hier zu lernen."
Taylor sagt, dass er vieles über Feng Shui nicht versteht, aber dass die Ergebnisse spürbar sind: "Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich schon zu lange in Kalifornien bin, wenn ich es erkläre. Aber dann ist es mir egal, denn es funktioniert!"
Feng Shui-Grundlagen im Klassenzimmer
Hier sind einige Grundprinzipien des Feng Shui, wie sie für Klassenzimmer gelten:
close modal Credit: Mit freundlicher Genehmigung der Bancroft Middle School Outside In: Ein Poster im hinteren Teil des fensterlosen Raums bietet einen beruhigenden Ausblick, eingerahmt vom sanften Schein zweier Lampen.
- Sowohl die Lehrer- als auch die Schülertische sollten sich in einer Position befinden, die im Feng Shui als "Befehlsposition" bezeichnet wird, d. h. sie sollten dem Eingang des Klassenzimmers zugewandt sein, um das einströmende Chi zu absorbieren.
- Helle Grün- und Blautöne fördern das Lernen und die Entwicklung, besonders bei jüngeren Schülern. Ältere Schüler profitieren von dunkleren Farben wie Braun und Schwarz, die Weisheit und tiefes Denken fördern.
- Der Eingang zum Klassenzimmer sollte frei sein, so dass das Chi ungehindert fließen kann. Hindernisse auf dem Weg, sagt Feng Shui-Beraterin Deborah Gee, "erzeugen Spannungen und Stress bei den Schülern und dem Lehrer".
- Die Bücherregale sollten in der äußersten linken Ecke des Klassenzimmers stehen, von der Eingangstür aus gesehen. Nach Feng-Shui-Prinzipien fördert dieser Bereich das Lernen und kritische Denken.
- Fensterlose Klassenzimmer führen zu stagnierender Energie und stagnierenden Köpfen. Ein Gemälde oder eine Naturszene schafft das Gefühl, die Natur ins Haus zu holen, und hat eine sehr starke Lebensenergie. Pflanzen können eine ähnliche Wirkung haben.
-- AS
Amy Standen ist eine ehemalige Redakteurin von Edutopia und berichtet für KQED-FM in San Francisco über Wissenschaft und Umwelt.
Gehen Sie zu "Wie man eine zielgerichtete Lernumgebung schafft".