Lektionen für Lernende des 21. Jahrhunderts

Inhaltsverzeichnis
Zusammenarbeit, kritisches Denken, Kommunikation und Kreativität sind laut der Partnership for 21st Century Learning die 4 Ks eines Lernenden des 21. Angesichts der Tatsache, dass der Einsatz von Technologie in den Schulen immer weiter zunimmt, lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie diese Technologie in Aufgaben eingesetzt werden kann, die darauf abzielen, die von unseren Schülern benötigten Fähigkeiten zu entwickeln.
Kommunikation und Kreativität: Podcast über persönliche Erzählungen
Geschichten sind ein wirkungsvolles Lernmittel im Klassenzimmer. In einer Einheit über Erzählungen in der 11. Klasse bat ich die Schüler, klassische erzählende Essays wie George Orwells "Shooting an Elephant" und Amy Tans "Mother Tongue" anhand des traditionellen Handlungsschemas zu analysieren und dabei auf literarische Erzählmittel zu achten. Anschließend untersuchten sie zeitgenössische persönliche Erzählungen aus NPRs Das glaube ich Dann habe ich sie gebeten, ihre eigenen persönlichen Geschichten zu verfassen, in denen sie von einem wichtigen Ereignis in ihrem Leben berichten.
Die meisten meiner Schülerinnen und Schüler kannten sich mit Podcasts nicht aus, also haben wir in der Klasse ein paar Folgen von NPRs This American Life Serie, die sie sich gemeinsam anhörten und dann über Techniken des mündlichen Erzählens diskutierten. Die Schüler wählten dann einzeln mehrere Das glaube ich Audioclips, um ihr Wissen über das Geschichtenerzählen zu erweitern.
Nachdem sie sich mit der Welt des Podcasting vertraut gemacht hatten, erstellten die Schüler mit GarageBand ihre eigenen Podcasts und integrierten Elemente wie Soundeffekte und Musik. (Ich habe die Namen der Tools angegeben, die wir in meiner Klasse verwendet haben, aber es gibt noch viele andere, die Sie für diese Art von Aufgaben verwenden können.) Einige Schüler entschieden sich, gemeinsam an Podcasts im Interview-Stil zu arbeiten, während andere individuell arbeiteten, umdramatische Darstellungen ihrer persönlichen Ereignisse zu schaffen.
Die Geschichten, die die Schülerinnen und Schüler erzählten, waren sehr fesselnd und reichten von der Trauer um eine verlorene Großmutter über die Begegnung mit Löwen in einem Zelt auf einer Safari bis hin zur ersten Teilnahme an einem Schwimmwettkampf. Durch Kreativität und Kommunikation waren die Schülerinnen und Schüler in der Lage, ein persönliches Ereignis, das ihr Leben bereichert hat, mitzuteilen, und dieses Mitteilen hat sie als Klassengemeinschaft noch mehr verbunden.
Kritisches Denken und Kreativität: Visuelle Interpretation von Poesie
Wie viele Lehrerinnen und Lehrer habe auch ich im Laufe der Jahre festgestellt, dass die Schülerinnen und Schüler zögern, sich mit Gedichten zu beschäftigen. Dabei ist dies eine hervorragende Möglichkeit, die Fähigkeit zum kritischen Denken zu entwickeln. Für eine Gedichteinheit in der 10. Klasse ließ ich die Schülerinnen und Schüler traditionelle Gedichte wie "Dulce et Decorum Est" von Wilfred Owen und "Because I could not stop for Death" von Emily Dickinson lesen und die poetischen Mittel darin analysieren.
Um ein visuelles Element hinzuzufügen, habe ich die Schüler ausgewählte zeitgenössische Gedichte aus der Poetry Foundation's Gedicht-Videos Am Ende der Stunde habe ich den Schülerinnen und Schülern etwas Zeit gelassen, um einige der Videos auf eigene Faust zu erkunden.
Siehe auch: Unterrichten mit DepressionenAnschließend wählten sie ein Gedicht aus, das sie mit Hilfe von iMovie oder einer anderen Videoplattform ihrer Wahl visuell interpretierten. Sie waren begeistert, dass sie ihre Gedichte selbst auswählen konnten, indem sie Texte auswählten, die für sie von Bedeutung waren. Die einzige Vorgabe für das Video war, dass es eine ausdrückliche Interpretation des Themas oder der Botschaft des Gedichts enthalten sollte.
Die von den Schülern erstellten Videos waren repräsentativ für ihre persönlichen Interpretationen und variierten im Format von Live-Action über fotografische Bilder bis hin zu persönlichen Zeichnungen und Stop-Motion. Indem man den Schülern die Möglichkeit gab, ein Gedicht auszuwählen und zu analysieren, entstanden fesselnde Videos, die ihr wachsendes kritisches Denken und ihre kreativen Fähigkeiten widerspiegelten.
Kollaboration: Forschungsarbeit der Gruppe
Obwohl die Zusammenarbeit eine notwendige Fähigkeit im 21. Jahrhundert ist, zögern die Schülerinnen und Schüler oft, in Gruppen zu arbeiten, weil sie Angst haben, mit der ganzen Arbeit sitzen zu bleiben. Ich habe diese Angst in einer Einheit in der 11. Der Kaufmann von Venedig indem die Schüler eine zugewiesene Forschungsfrage in drei oder vier Unterthemen aufteilen, je nach Anzahl der Teilnehmer in der Gruppe - jeder hatte seine eigene Verantwortung, während die Gruppen den kulturellen und kontextuellen Hintergrund des Stücks erforschten und dann ein gemeinsames Forschungspapier verfassten.
Mithilfe von NoodleTools, einer virtuellen Umgebung für die Zusammenarbeit, erstellten die Gruppen ein gemeinsames Projekt, auf das sie über ihre individuellen Schülerkonten zugreifen konnten. Sie teilten ihre Projekte mit mir, so dass ich in der Lage war, die Gruppenbeteiligung zu überwachen und alle Fragen, die sie hatten, direkt im Projekt zu beantworten.
Jede/r Einzelne war für die Erstellung einer virtuellen Quellenkarte und dreier virtueller Notizkarten zu seinem/ihrem Unterthema verantwortlich. Die Quellen- und Notizkarten werden einzeln verfolgt, aber von den Gruppen online zusammengestellt, so dass die SchülerInnen die Arbeit der anderen in der virtuellen Umgebung leicht teilen und einsehen konnten.
Jede Gruppe erstellte dann über NoodleTools ein Google Doc und teilte es mit anderen, und die Schüler schrieben einzelne Abschnitte in einem Gruppendokument. Jede Gruppe schrieb gemeinsam eine Einleitung und erstellte gemeinsam eine Referenzseite im MLA-Format. Das Ergebnis für jede Gruppe war ein einziges Forschungspapier, das sowohl individuelle als auch gemeinschaftliche Beiträge enthielt. Meine Schüler fanden NoodleTools unglaublich einfach zu benutzen, und niemand berichtetesich frustriert fühlen, weil sie eine Gruppenarbeit einreichen müssen, die nur von einer oder zwei Personen erstellt wurde.
Siehe auch: 12 großartige Edtech-AppsDies sind nur einige der Möglichkeiten, wie die 4 Ks durch Technologie in der Sekundarstufe entwickelt werden können. Das Schöne an der Technologie heutzutage ist, dass es viele Variationen gibt, wie sie das Lernen und die Motivation der Schüler verbessern kann.