Morgennachrichten für den Start in den Tag im Fernunterricht

Inhaltsverzeichnis
Der Beginn des Schultages ist für die Schüler eine wichtige Zeit des Übergangs von zu Hause zur Schule. Es ist noch wichtiger, den Schülern bei diesem Übergang zu helfen, wenn sie ihre Schularbeiten zu Hause erledigen. Eine Strategie, die ich anwende, um den Ton für einen Tag des Lernens zu setzen, ist eine interaktive Morgennachricht. Die Morgennachricht ist eine tägliche Nachricht des Lehrers, die für die Schüler ausgehängt wird, wenn sieSie kann auf Millimeterpapier geschrieben oder auf die Tafel projiziert werden. Sie kann auch über Google Slides geteilt werden, um Schüler im Fernunterricht zu erreichen.
Die morgendliche Botschaft heißt die Schüler in der Schule willkommen und trägt dazu bei, die akademischen Fähigkeiten zu stärken. Die Hinzufügung einer interaktiven Komponente trägt dazu bei, die Motivation und das Engagement der Schüler zu steigern und die Klassengemeinschaft zu stärken. Die Schüler erwarten die Botschaft und wissen, dass ihre erste Aufgabe jeden Tag darin besteht, sie zu lesen und darauf zu antworten.
Siehe auch: 5 Vokabelspiele, die inhaltliches Wissen aufbauenJeden Tag eine interaktive Morgennachricht zu verfassen, mag nach viel Arbeit aussehen, ist aber gar nicht so schwierig. Ich verwende einen Wochenplan mit Nachrichtenthemen und wiederhole dieselben Arten von Nachrichten jede Woche, um den Prozess zu straffen. Das macht die Planung einfach und bietet den Schülern Vorhersehbarkeit. Ich verwende Alliterationen in den Themennamen, um eine lustige, einfache Routine zu schaffen, die man sich leicht merken kann.
Mathe-Montag
Montags enthält die morgendliche Nachricht ein mathematisches Rätsel oder Problem, das die Schüler lösen sollen. Es kann sich auf die aktuelle Lektion beziehen oder ein vorheriges Konzept wiederholen. Es kann ein einfaches mathematisches Problem sein, das jeder Schüler lösen muss, wie z. B. das Addieren, Dividieren oder Vereinfachen von Brüchen. Es kann aber auch ein komplexes, mehrstufiges Wortproblem sein, das die Schüler gemeinsam lösen.
Durch die Einbeziehung von Mathematik in die Morgennachrichten habe ich mehr Zeit für Mathematik und kann Themen auf spielerische Art und Weise einführen oder wiederholen. Selbst Schüler, die sagen, dass sie nicht gut in Mathe sind, nehmen oft gerne an der Morgennachricht teil und versuchen sich an Aufgaben, die sie sonst vielleicht nicht lösen würden.
Erzähl mir was vom Dienstag
Jeden Dienstag stelle ich der Klasse eine Frage und bitte die Schüler, darauf zu antworten. Die Schüler können direkt auf die Nachricht antworten oder, wenn wir im Klassenzimmer sind, auf einem Klebezettel, den sie auf oder neben die Nachricht kleben. Ich mag es, das Format zu variieren. Beim Fernunterricht können Sie diese Fragen online stellen und den Schülern erlauben, entweder während einer Klassendiskussion oder in einer privaten Nachricht zu antworten.
Ich verwende diese Fragen zu verschiedenen Zwecken, z. B. um die Schüler kennenzulernen, die Klassengemeinschaft zu stärken, akademische Konzepte zu festigen und soziale und emotionale Lernfähigkeiten zu vermitteln.
Beispiele hierfür sind:
- Was ist etwas, das ein guter Freund immer tut?
- Welches ist Ihr Lieblingsbuch, das wir dieses Jahr gelesen haben?
- In welchem Klima würden Sie am liebsten leben?
- Erzählen Sie mir von einer Zeit, in der Sie gelernt haben, etwas Schwieriges zu tun.
Würden Sie lieber Mittwoch
Die Frage "Würdest du lieber..." ist eine Lieblingsbeschäftigung vieler Kinder. Sie bietet ihnen eine schnelle und einfache Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern. Die Fragen können skurril sein, sich auf akademische Inhalte beziehen, sich auf die Jahreszeit beziehen oder sogar völlig willkürlich sein.
Beispiele hierfür sind:
- Hätten Sie lieber ein Einhorn als Haustier oder einen Dinosaurier als Haustier?
- Würden Sie lieber gegen einen Eisbären oder einen Löwen kämpfen?
Ich verwende "Würdest du lieber..."-Fragen, um die Striche zu besprechen und zu überprüfen. Ältere Schüler können auch ein Gespräch über Brüche oder Wahrscheinlichkeiten beginnen. Manchmal fordere ich die Schüler auf, ihre Wahl zu verteidigen oder jemand anderen davon zu überzeugen, warum ihre Wahl besser ist.
Donnerstag: "Über den Tellerrand schauen
Donnerstags lassen die Schüler ihre kreativen Denkmuskeln spielen und denken über den Tellerrand hinaus. Ich zeichne einen Teil eines Objekts auf die Nachricht und stelle jedem Schüler eine Fotokopie zur Verfügung, die er vervollständigen kann. Während des Fernunterrichts können Sie Ihre einfache Zeichnung online schicken und ein Elternteil oder ein Erziehungsberechtigter kann sie entweder ausdrucken oder auf ein Blatt Papier übertragen und Ihnen ein Foto der fertigen Zeichnung schicken. Ich gebe eine Zeit vorDie Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihre Kreationen der Klasse vorzustellen.
Oft knüpfe ich die Zeichnung an die aktuelle Jahreszeit oder an Feiertage an und schränke das Denken der Schüler ein, indem ich ihnen sage, was das Objekt nicht ist - sie können es in etwas anderes verwandeln. Wenn die Nachricht zum Beispiel eine Zeichnung eines V enthält, könnte ich hinzufügen: "Es ist KEINE Eistüte. Was könnte es sein?" Die Schüler vervollständigen ihre Zeichnung auf der Grundlage des V, so dass es alles andere als eine Eistüte ist.
Die Donnerstagsnachrichten sind immer die Lieblingsnachrichten meiner Schüler. Ich bin erstaunt, wie kreativ und künstlerisch sie sind. Diese Aktivität ermöglicht es auch Schülern, die sich oft mit akademischen Themen schwer tun, zu glänzen.
Figure It Out Freitags
Freitags enthält die Nachricht ein Rätsel oder eine Aufgabe. Manchmal verwende ich ein einfaches Rätsel: "Dies ist das längste Wort in der englischen Sprache" (Antwort: "lächelt", weil es eine Meile zwischen dem ersten und dem letzten Buchstaben hat). Ich führe auch Analogien, Logikrätsel und Wortspiele ein. Diese Nachrichten helfen, kritisches Denken zu entwickeln.
Manchmal ist das Rätsel einfach, und die Schüler können die Antwort allein erraten, manchmal ist es schwieriger, und die Schüler müssen zusammenarbeiten.
Die besten morgendlichen Botschaften sind sowohl unterhaltsam als auch lehrreich. Wenn Sie mit ihnen experimentieren, werden Sie herausfinden, was bei Ihren Schülern am besten ankommt.
Siehe auch: Ein Projekt zur finanziellen Allgemeinbildung mit Blick auf die Zukunft