Warum das Alter von 2-7 Jahren für die Entwicklung des Gehirns so wichtig ist

Inhaltsverzeichnis
Als Albert Einstein ein Kind war, ahnten nur wenige - wenn überhaupt - die bemerkenswerten Beiträge, die er zur Wissenschaft leisten würde. Seine Sprachentwicklung war verzögert, was seine Eltern so sehr beunruhigte, dass sie einen Arzt konsultierten. Seine Schwester gestand einmal, dass Einstein "solche Schwierigkeiten mit der Sprache hatte, dass die Menschen um ihn herum befürchteten, er würde nie lernen". Wie konnte dieses Kind von möglichen Entwicklungsverzögerungenzu, nun ja, Einstein zu werden?
Ein Teil der Antwort auf diese Frage wird durch zwei Geschenke symbolisiert, die Einstein von seinen Eltern erhielt, als er 5 Jahre alt war. Als Einstein wegen einer Krankheit den ganzen Tag im Bett lag, schenkte ihm sein Vater einen Kompass. Für Einstein war es ein mysteriöses Gerät, das seine Neugierde für die Wissenschaft weckte. Kurz darauf schenkte Einsteins Mutter, die eine begabte Pianistin war, Einstein eine Geige. Diese beiden Geschenkeforderten Einsteins Gehirn auf besondere Weise heraus, und zwar genau zum richtigen Zeitpunkt.
Das Gehirn von Kindern entwickelt sich in Schüben, die als kritische Perioden bezeichnet werden. Die erste findet im Alter von 2 Jahren statt, die zweite in der Pubertät. Zu Beginn dieser Perioden verdoppelt sich die Anzahl der Verbindungen (Synapsen) zwischen den Gehirnzellen (Neuronen). Zweijährige haben doppelt so viele Synapsen wie Erwachsene. Da diese Verbindungen zwischen den Gehirnzellen der Ort des Lernens sind, müssen doppelt so viele SynapsenDie Erfahrungen, die Kinder in dieser Phase machen, haben daher nachhaltige Auswirkungen auf ihre Entwicklung.
Diese erste kritische Phase der Gehirnentwicklung beginnt im Alter von etwa 2 Jahren und endet im Alter von etwa 7 Jahren. Sie bietet eine hervorragende Gelegenheit, den Grundstein für eine ganzheitliche Bildung für Kinder zu legen. Vier Möglichkeiten, diese kritische Phase zu maximieren, bestehen darin, die Liebe zum Lernen zu fördern, sich auf die Breite statt auf die Tiefe zu konzentrieren, auf die emotionale Intelligenz zu achten und die Bildung junger Kinder nicht alslediglich eine Vorstufe zum "echten" Lernen.
Die Liebe zum Lernen fördern
Kleine Kinder müssen Spaß am Lernen haben, anstatt sich auf die Leistung zu konzentrieren. Pädagogen und Eltern können die Freude am Ausprobieren neuer Aktivitäten und am Lernen von etwas Neuem hervorheben. Wir müssen Kindern helfen zu verstehen, dass Fehler ein willkommener, normaler Teil des Lernens sind.
Siehe auch: Was zum Teufel ist "Restorative Justice"?Diese Zeit ist auch die Zeit, um eine Wachstumsmentalität zu etablieren - die Überzeugung, dass Talente und Fähigkeiten durch Anstrengung entwickelt werden und nicht von Natur aus festgelegt sind. Pädagogen sollten es vermeiden, Kinder zu etikettieren oder allgemeingültige Aussagen über ihre Fähigkeiten zu machen. Selbst Komplimente wie "Du bist so klug" sind kontraproduktiv. Betonen Sie stattdessen die Beharrlichkeit und schaffen Sie sichere Räume zum Lernen. Kinder werdenlernen, das Lernen zu lieben, wenn wir uns für den Prozess begeistern, anstatt uns auf die Ergebnisse zu fixieren.
Fokus auf Breite, nicht auf Tiefe
Eine Möglichkeit, die Konzentration auf Ergebnisse in dieser Entwicklungsphase zu vermeiden, besteht darin, die Breite der Entwicklung von Fähigkeiten gegenüber der Tiefe zu betonen. Indem man Kinder einer Vielzahl von Aktivitäten aussetzt, legt man den Grundstein für die Entwicklung von Fähigkeiten in einer Reihe von Bereichen. Dies ist die Zeit, in der Kinder sich mit Musik, Lesen, Sport, Mathematik, Kunst, Wissenschaft und Sprachen beschäftigen.
In seinem Buch Bereich David Epstein argumentiert, dass die Breite der Erfahrung oft übersehen und unterschätzt wird. Die Konzentration auf Spitzenleistungen in einer einzigen Tätigkeit mag an einem bestimmten Punkt im Leben angebracht sein. Aber die Menschen, die in unserer sich schnell verändernden Welt Erfolg haben, sind diejenigen, die zuerst lernen, aus mehreren Bereichen zu schöpfen und kreativ und abstrakt zu denken. Mit anderen Worten: Unsere Gesellschaft braucht vielseitige Menschen.
Vielseitigkeit ist besonders wichtig für Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren. Ihre sich entwickelnden Gehirne sind bereit, ein breites Spektrum an Fähigkeiten aufzunehmen. Diese "Abtastphase", wie Epstein sie nennt, ist von entscheidender Bedeutung. Dies ist das Zeitfenster, in dem sich das Spektrum der Kinder entwickeln kann. Später haben sie genügend Zeit, sich zu spezialisieren.
Emotionale Intelligenz nicht vernachlässigen
Ja, wir wollen, dass Kinder gut lesen und die Grundlagen der Mathematik lernen. Aber wir sollten die emotionale Intelligenz nicht außer Acht lassen. Die Vorteile des Lernens in dieser ersten kritischen Phase der Gehirnentwicklung sollten sich auch auf zwischenmenschliche Fähigkeiten wie Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen und Teamarbeit erstrecken.
Daniel Siegel und Tina Payne Bryson erklären in ihrem Buch, wie wichtig es ist, das Einfühlungsvermögen von Kindern zu entwickeln Das ganzhirnige Kind Empathie beginnt damit, die eigenen Gefühle anzuerkennen. Deshalb schlagen sie vor, Kindern in dieser Altersgruppe zu helfen, ihre Gefühle zunächst zu benennen ("Ich bin traurig") und dann zu erzählen, was sie dazu veranlasst hat ("Ich bin traurig, weil ich Eiscreme wollte und du nein gesagt hast"). Sobald die Kinder geübt haben, ihre Gefühle zu benennen, können Erzieherinnen und Erzieher damit beginnen, ihnen Fragen zu stellen, die sie ermutigen, die Gefühle anderer zu berücksichtigenGefühle.
Siehe auch: Sokratische Seminare: Aufbau einer von Schülern geleiteten DiskussionskulturEine Möglichkeit, die Fürsorge für andere zu fördern, besteht darin, Kinder in das einzubeziehen, was Erwachsene für andere tun. Schon wenn man kleinen Kindern erlaubt, bei der Hausarbeit zu helfen, können sie hilfsbereiter und rücksichtsvoller werden.
Behandeln Sie die Bildung von Kleinkindern nicht als bloße Vorstufe zum "echten" Lernen
Wenn man Intelligenz als die Fähigkeit zu lernen definiert, dann sind Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren vielleicht die intelligentesten Menschen auf dem Planeten.
Die Forschung deutet darauf hin, dass einige Fähigkeiten nach dieser ersten kritischen Phase der Gehirnentwicklung nicht mehr so gut erlernt werden können. So zeigt die Forschung, dass Kinder in diesem Alter am besten in der Lage sind, die Muster der Sprachentwicklung zu erlernen, so dass sie eine zweite Sprache auf dem gleichen Niveau wie ihre Muttersprache beherrschen können. Sobald Kinder jedoch das Alter von 8 Jahren erreichen, nimmt ihre Sprachlernfähigkeit ab.Der gleiche Alterseffekt ist auch beim Erlernen musikalischer Fähigkeiten wie der perfekten Tonhöhe zu beobachten.
Es ist bemerkenswert, dass Einsteins Eltern ihn nicht zum Physikunterricht anmeldeten - dem Fach, das ihm den Nobelpreis einbringen sollte. Stattdessen bezog ihn sein Vater in seine Arbeit als Ingenieur ein. Seine Mutter meldete ihn zum Geigenunterricht an, weil sie wollte, dass er die Musik liebt und schätzt. Beide Aktivitäten dienten der ganzheitlichen Entwicklung seines jungen Geistes. Es ist verlockend, an die frühe Kindheit zu denkenAber vielleicht sind dies die Jahre, die am wichtigsten sind.