Wie ausgebrannt sind Sie? eine Skala für Lehrerinnen und Lehrer

Inhaltsverzeichnis
Seit Jahrzehnten suchen Forscher nach Möglichkeiten, Burnout zu messen. Während einige Methoden in der Forschung an Popularität gewonnen haben (vor allem das Maslach Burnout Inventory), stehen alle Burnout-Messungen in der Kritik. Viele argumentieren, dass Burnout nicht leicht zu diagnostizieren, geschweige denn zu verstehen ist, was jede Messmethode bestenfalls fragwürdig macht. Leider erschwert der Mangel an Klarheit dieausgebrannte Arbeitnehmer, um Lösungen zu finden.
Die Leichtman-Burnout-Skala (adaptiert aus meiner Dissertationsforschung) soll ein klares Verständnis des Burnout-Prozesses speziell für Pädagogen liefern. Während sich meine Dissertationsforschung auf neue Lehrer konzentrierte, ist die Forschung auf dem Gebiet des Burnout für altgediente Lehrer in Bezug auf die vier folgenden Kategorien konsistent.
Obwohl jeder einzelne Fall von Burnout unterschiedliche Ursachen, unterschiedliche Symptome und unterschiedliche Schwellenwerte hat, gibt es erkennbare Tendenzen. Diese Tendenzen können Lehrern helfen, zu erkennen, wie sehr sie ausgebrannt sind und was sie sofort tun sollten, um dieses Stadium des Burnouts zu überwinden. Diese Skala hat vier Stufen ermittelt.
Stufe 1: Leidenschaftlich, aber überwältigt
Leidenschaft kann zu Burnout führen. Es ist sehr schwierig, aus etwas auszubrennen, das einem nicht sehr am Herzen liegt. Leidenschaft für das Unterrichten führt zu Engagement, das Sie dazu ermutigt, härter zu arbeiten und mehr Aufgaben zu übernehmen. Mit diesem Kippen der Skala beginnt der Kreislauf des Burnouts. Im Folgenden finden Sie einige Indikatoren:
- Geringes Gefühl der Selbstwirksamkeit (ich bin nicht gut genug)
- Negative Bewältigungsstrategien (Süchte, ungesunde Gewohnheiten)
- Eingeschränkte Ausübung von Leidenschaften oder Hobbys außerhalb der Arbeit
Wenn Sie sich mit dieser ersten Stufe des Burnouts identifizieren können, ist es an der Zeit, positive, proaktive Bewältigungsmechanismen einzusetzen. Weitere Lektüre kann Ihnen helfen, die Stressfaktoren des Lebens durch die Anwendung positiver Bewältigungsstrategien zu bewältigen.
Siehe auch: Lernzentren im Unterricht der SekundarstufeStufe 2: Überwältigt und zynisch geworden
Während die erste Stufe von Leidenschaft und einer Vielzahl positiver Gefühle durchdrungen ist, kann die zweite Stufe des Burnouts das erste Mal sein, dass Sie tatsächlich Erschöpfung empfinden. An diesem Punkt beginnen Sie, ein unüberschaubares Arbeitspensum auf sich zu nehmen und Ihr Herz an Ihre Schüler zu verschenken. Anstatt die erhofften Ergebnisse zu sehen (höhere Bezahlung, leichtere Kursbelastung, weniger Papierkram, positive Ergebnisse bei Beurteilungen und Prüfungen der Schüler),Dies ist der Punkt, an dem Sie vielleicht anfangen, dem Beruf gegenüber zynisch zu werden.
Die Indikatoren lauten wie folgt:
- Hoher Stresspegel
- Schnell gereizt sein (bei der Arbeit und zu Hause)
- Arbeit mit nach Hause nehmen und nicht zu Ende bringen
- Das Gefühl, nie Zeit für Freunde oder Familie zu haben
- Schuldgefühle, weil man nicht genug für Schüler tut
Wenn die zweite Stufe auf Sie zutrifft, kann ein starker Mentor Ihnen helfen, Ihre Verantwortung zu bewältigen und Ihre Gefühle von Stress und Zynismus zu reduzieren. Es ist von unschätzbarem Wert, die Rollen von Mentor und Mentee zu verstehen und zu wissen, wie man einen guten Mentor findet.
Stufe 3: Zynisch und nahe der Erschöpfung
Die dritte Stufe des Burnouts setzt die zweite Stufe fort und erreicht den zynischsten Punkt. Sie haben das Gefühl, dass es unmöglich ist, ein guter Lehrer zu sein. In dieser Stufe haben Sie das Gefühl, dass alle und alles am Zustand des Bildungswesens schuld sind. Sie übernehmen weiterhin zu viele Aufgaben und überfordern sich in der Schule, ohne das Gefühl zu haben, dass es etwas bringt. Der Zynismus und dieDie Erschöpfung bei diesem Schritt kann Sie nach Hause begleiten und sich auf Ihre Beziehungen und die Zeit, die Sie außerhalb der Arbeit verbringen, auswirken.
Die Indikatoren können wie folgt aussehen:
- Isolation (innerhalb und außerhalb der Arbeit)
- Gefühle der Paranoia (jede Schulpolitik, jedes Programm usw. hat es auf Sie abgesehen und erschwert Ihnen den Lehralltag)
- Das ständige Gefühl, dass die Ziele der Schule und die eigenen Ziele nicht erreicht werden
- Weigerung, sich beruflich weiterzuentwickeln
Wenn Sie dieses Stadium erreicht haben, können zwei Strategien eine positive, sinnvolle Wirkung entfalten: Rollenreduzierung und Unterstützung der psychischen Gesundheit außerhalb des Arbeitsplatzes sind beides wirksame Mittel, um den Schaden der dritten Stufe des Burnouts zu mindern.
Stufe 4: Völlige Erschöpfung und Zusammenbruch
Ich hoffe und wünsche mir aufrichtig, dass sich kein Leser dieses Artikels mit der Stufe vier identifiziert. Wenn Sie diesen Punkt erreicht haben, gibt es zwei Möglichkeiten: aufgeben oder neu anfangen. Burnout hat sich in Ihrem ganzen Leben ausgebreitet und stellt Ihr persönliches Wohlbefinden und Ihre beruflichen Ziele in Frage. Stufe vier ist der reine Überlebensmodus und führt dazu, dass Lehrer beschließen, das Klassenzimmer zu verlassen (oder an eine andere Schule zu wechseln) oder tief zu grabenund ihre ursprüngliche Leidenschaft für das Unterrichten wiederherzustellen.
Die folgenden Anzeichen weisen auf Stufe vier hin:
- Tägliche Erschöpfungszustände (auch in den Ferien und im Sommer)
- Drastische Zunahme von Krankheitstagen/gesundheitlichen Tagen
- Mangelnder Optimismus für Karriere und Privatleben
- Ungewöhnlich häufige körperliche Symptome (Erkältungen/Grippe, stressbedingte Krankheiten, Krankenhausaufenthalte)
Auf Stufe vier ist noch nicht alle Hoffnung verloren, aber es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, bevor sich der Gesundheitszustand weiter verschlechtert. In diesem Stadium sind Prioritäten setzen und die Suche nach einem Ziel zwei unglaublich nützliche Strategien.
Siehe auch: Die Take Care of Me ListeEs ist nie zu früh, um gegen Burnout vorzugehen. Wo auch immer Sie auf dieser Skala stehen, versuchen Sie, diese Strategien anzuwenden, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Karriere zu schützen.