Wie man eine vertikale professionelle Lerngemeinschaft schafft

Inhaltsverzeichnis
Eine vertikale professionelle Lerngemeinschaft (PLC) entsteht, wenn ein Team von Pädagogen zusammenkommt, um herauszufinden, wie Standards, Lehrpläne, Beurteilungen und Unterricht in der Schule aufeinander abgestimmt werden können. Am effektivsten ist eine vertikale PLC, wenn sie aus allen Lehrern derselben Abteilung oder desselben Inhaltsbereichs besteht und sich über alle Klassenstufen erstreckt (z. B. sollten in einer High School alle Mathematiklehrer - unabhängig von derob sie Algebra 1 oder AP Calculus unterrichteten - Teil der Mathematik-AG sein würden).
Dies ist eine Abkehr von den traditionellen AGs, bei denen sich alle Lehrkräfte entweder in derselben Klassenstufe oder im selben Fachbereich treffen (z. B. alle Lehrkräfte der fünften Klasse oder alle Lehrkräfte der siebten Klasse).
Siehe auch: Ein Blick auf implizite Vorurteile und MikroaggressionenDas "Warum" hinter vertikalen AGs ist, dass sie der Schlüssel zu gemeinsamen Unterrichtsstrategien und zur Zusammenarbeit an Ihrem Schulstandort sein können. Aber wie können Ihre Lehrkräfte und Mitarbeiter damit beginnen - und wie können Sie als Schulleiter sie dabei unterstützen? Dies sind die drei wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten: die Schaffung von Akzeptanz, die Erstellung einer funktionierenden Agenda und die Bewertung des Erfolgs der vertikalen AG.
Buy-In aufbauen
Die wichtigste Voraussetzung für die Durchführung erfolgreicher vertikaler AGs in Ihrer Schule ist die Zustimmung des Lehrkörpers und des Personals. Es kann jedoch eine Herausforderung für den Lehrkörper und das Personal sein, den Wert selbst der besten AGs zu erkennen - bei so vielen Dingen, die jeder auf dem Teller hat, ist das Letzte, was Sie wollen, dass die Leute denken, dass der vertikale AG-Prozess Zeitverschwendung ist. Hier sind einige Vorschläge für Ihren Lehrkörper und Ihr Personal, umloslegen:
Siehe auch: 4 Wege zur Förderung der Kreativität von Schülern- Verknüpfen Sie den Zweck der vertikalen AG mit dem Auftrag und der Vision der Schule. Auftrag und Vision verbinden die gesamte Schule zusammen, warum also nicht dasselbe mit vertikalen PLCs, wo die gesamte Wenn es zum Beispiel eine Kernkomponente der Mission Ihrer Schule ist, dass Ihre SchülerInnen für die Zukunft gerüstet sind, können vertikale AGs Schlüsselindikatoren für den Erfolg jedes Fachs definieren. Wichtig bei vertikalen AGs ist, dass diese Indikatoren je nach Abteilung oder Inhaltsbereich unterschiedlich aussehen sollten. Zum Beispiel in einer vertikalen AG für Naturwissenschaften,Zukunftsfähigkeit könnte bedeuten, dass man sich mit neuen Fortschritten im Bereich der MINT-Fächer befasst und diese versteht, während es in einer verwandten vertikalen Kunst-AG bedeuten könnte, dass man sich mit Fachleuten aus der Industrie in Verbindung setzt, um über deren Karrierewege zu sprechen.
- Ermutigen Sie Ihre Lehrkräfte und Mitarbeiter, einen gemeinsamen, festen Zeitpunkt für ihre Treffen zu finden. Gemeinsame Zeit ist wichtig, aber einheitlich Wenn eine vertikale AG nur sporadisch zusammentritt, werden Gelegenheiten für Wachstum und Zusammenarbeit verpasst. Streben Sie mindestens ein Treffen pro Monat an.
- Geben Sie den Lehrkräften und dem Personal Zeit, um Vereinbarungen über eine gemeinsame Gemeinschaft zu treffen. Gemeinschaftsvereinbarungen geben der AG die Möglichkeit, Qualitäten zu benennen, die für das Funktionieren der Gruppe wichtig sind, z. B. "Bitte seid pünktlich", "Dies ist ein mutiger Raum" und "Ermutigt zur Teilnahme".
- Ermitteln Sie kritische Bedürfnisse und Feierlichkeiten. in jedem Fachbereich oder Inhaltsbereich. Die Ermittlung von Bereichen, in denen ein Bedarf oder ein Problem besteht, ist immer eine gute Möglichkeit, einschlägige Probleme anzugehen, mit denen Abteilungen oder inhaltliche Bereiche konfrontiert sein können. Wenn Sie dies mit Feierlichkeiten oder "Erfolgen" verbinden, die Ihnen aufgefallen sind, kann dies Ihnen und Ihrem Team helfen, lösungsorientiert zu handeln.
Vor kurzem habe ich mit einer Mathematik-AG gearbeitet, und jeder einzelne Lehrer - von der 6. bis zur 12. Klasse - nannte die flüssige Darstellung von Fakten als ein Hauptproblem für ihre Schüler. Sie stellten auch fest, dass die positive Einstellung der Schüler zu mathematischen Spielen ein wichtiger Grund zum Feiern ist. Mit diesen beiden Informationen fanden wir eine Ressource für Spiele zur flüssigen Darstellung von Fakten, die sie in ihrem täglichen Unterricht einsetzen können.
Eine funktionierende Agenda erstellen
Sobald eine AG gebildet ist, empfehle ich, dass die Teams eine Tagesordnung für jede Sitzung erstellen. Eine Tagesordnung sorgt dafür, dass relevante Themen im Vordergrund stehen, und bietet außerdem Raum für wichtige Aktualisierungen und Zusammenarbeit. Wenn ich bei der Erstellung vertikaler AGs für meine Lehrkräfte und Mitarbeiter helfe, schließe ich immer Folgendes ein:
- Willkommen und wichtige Aktualisierungen. Wenn Sie sich zu Beginn der Sitzung fünf Minuten Zeit nehmen, um alle zu begrüßen und die wichtigsten Informationen über den Stand der Dinge zu geben, wird die Sitzung positiv beginnen und wichtige Informationen liefern, die für die Praxis hilfreich sein können.
- Feiern und "Siege der Woche". Ich halte sehr viel von Feiern und Erfolgen, vor allem, wenn es eine harte Woche war oder ein schwieriges Thema behandelt wird. Es kann hilfreich sein, die Sitzung mit aufregenden oder positiven Neuigkeiten einzuleiten, um den Ton für die AG zu setzen. Zehn Minuten ist normalerweise die Zeit, die ich für diesen Teil der Sitzung vorsehe.
- Bereiche der Unterstützung. Die Mitglieder der AG sprechen etwa 15 Minuten lang über die wichtigsten Problembereiche und Unterstützungsmaßnahmen in den Klassen, die sie unterrichten. Ziel ist es, dass die Mitglieder des AG-Teams, nachdem diese Bedürfnisse in allen Klassenstufen identifiziert wurden, Strategien austauschen können, die sie zur Bewältigung dieser Probleme während der gemeinsamen Zeit eingesetzt haben.
- Gemeinsame Zeit. Sobald die Problem- und Unterstützungsbereiche identifiziert sind, hat das Team etwa 20 Minuten Zeit, um gemeinsam eine Problemlösung zu erarbeiten.
- Abschluss/Nächste Schritte. Am Ende des Treffens ist es wichtig, die nächsten Schritte (oder Aktionspunkte) für das nächste Treffen festzulegen, oder was am Horizont steht.
Ich helfe meinen Teams, den "PLC-Leiter" (der im Wesentlichen die Sitzungen leitet), den "Zeitnehmer" (der die Zeit während der Sitzung im Auge behält) und den "Notizenmacher" (der Notizen zur Tagesordnung hinzufügt) zu bestimmen. Ich helfe meinen Teams auch, die Tagesordnungen eine Woche im Voraus zu verschicken, damit die PLC-Teammitglieder die Tagesordnung durchsehen, Fragen stellen oder zusätzliche Punkte einbringen können, die sie für sinnvoll halten.Am Ende jeder Sitzung haben die AG-Leiter die Möglichkeit, ihre Tagesordnungen bei mir und meinem Verwaltungsteam einzureichen oder eine Sitzung abzuhalten, um die Sitzung und den erwarteten Fortschritt zu besprechen.
Bewertung des Erfolgs der vertikalen SPS
Eine erfolgreiche AG bedeutet, dass die Teilnehmer nicht nur Schlüsselindikatoren für den Erfolg in ihrem Inhaltsbereich identifizieren, sondern auch lösungsorientiert arbeiten, um diese Indikatoren weiter zu verbessern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Führungskräfte den Erfolg von AG-Teams erkennen und feiern können:
- Überprüfen Sie einmal im Monat die SPS-Agenden oder setzen Sie sich mit den SPS-Leitern in Verbindung, um den Fortschritt der SPS zu überprüfen. Eine rechtzeitige Durchsicht der Tagesordnungen und, falls gewünscht, ein Treffen mit den AG-Leitern kann Ihnen dabei helfen, einen Überblick über die Arbeit der AG zu erhalten und Bereiche zu erkennen, in denen Sie bei Bedarf Unterstützung oder Beratung anbieten können.
- Erstellen und versenden Sie mit den SPS-Teams eine Umfrage zur Bewertung des Erfolgs und der verbesserungswürdigen Bereiche. Die Umfragen, die ich für AGs erstelle, enthalten drei offene Fragen: "Wie würden Sie die Zusammenarbeit in Ihrer AG beschreiben?", "Wie würden Sie den Fortschritt in Ihrer AG beschreiben?" und "Fühlen Sie sich am Ende der AG zufrieden?" Diese Umfrage - und die Antworten - können dabei helfen, herauszufinden, was in einer AG funktioniert und was vielleicht etwas mehr Aufmerksamkeit benötigt. Sie kann einmal im Monat verschickt werden, um Informationen zu erhaltenund Feedback.
- Rufen Sie PLC-Teams bei Lehrkräfte-/Personalversammlungen aus. Manchmal lernt man am besten, wenn man sieht, was andere tun. Mit ihrer Erlaubnis lobe ich regelmäßig AG-Teams und Teammitglieder öffentlich für ihre Zusammenarbeit, z. B.: "Mir hat es sehr gut gefallen, wie die Wissenschafts-AG daran gearbeitet hat, eine Technologieplattform für die Forschung zu finden." Wenn sie ein privates Lob bevorzugen, schreibe ich ihnen eine kurze Notiz oder komme vorbei, um ihnen zu sagen, wie sehr ich sie schätze.ihre Arbeit, ihre Strategien oder ihre Zusammenarbeit zu schätzen wissen.
- Wenn eine AG Probleme hat, ermitteln Sie die verbesserungswürdigen Bereiche und helfen Sie bei der Erstellung eines Aktionsplans. Eines der besten Dinge, die Sie als Schulleiter tun können, um eine vertikale AG zu unterstützen, ist die einfache Frage: "Was kann ich tun, um euch zu unterstützen?" Indem Sie diese Frage stellen, können Sie erkennen, was die Teams brauchen, und auch sehen, wie Sie einer AG in Not helfen können. Normalerweise empfehle ich bei Aktionsplänen eine 3-2-1-Strategie: drei Dinge, die wir sofort verbessern können, zwei Dinge, die wir strategisch angehen können, und ein DingDies trägt dazu bei, dass das Team lösungsorientiert, aber ausgewogen bleibt.